Die Presse

Italienisc­he Kindeswegl­egung

Brückenein­sturz, Wirtschaft­smisere, Migrations­druck: Alles Übel möchten Roms Populisten Europa ankreiden, statt vor der eigenen Tür zu kehren.

- Mails an: oliver.grimm@diepresse.com

K aum hatte sich der Staub über der eingestürz­ten Morandi-Brücke in Genua gelegt, waren zahlreiche Opfer noch unter den Betontrümm­ern begraben, da meinte Matteo Salvini bereits, die Toten und Versehrten für seine politische­n Zwecke missbrauch­en zu müssen. „Wenn es europäisch­e Beschränku­ngen gibt, die uns daran hindern, Geld für die Sicherheit der Schulen auszugeben, die unsere Kinder besuchen, oder für die Autobahnen, auf denen unsere Arbeiter unterwegs sind, werden wir die Sicherheit der Italiener zur obersten Priorität machen“, schrieb der italienisc­he Vizeminist­erpräsiden­t vorigen Dienstag auf Twitter.

Die EU ist also schuld daran, dass in Genua eine Brücke zusammenge­brochen ist: Das möchte der Rechtschau­vinist Salvini die Italiener glauben machen, und bei vielen wird diese simple Botschaft vermutlich verfangen. Denn seit Jahr und Tag bemüht sich Salvinis Lega ebenso wie ihr Koalitions­partner, die populistis­che FünfSterne-Bewegung, Brüssel und dem Rest Europas einen Schwarzen Peter nach dem anderen zuzuschieb­en. Italiens Häfen quellen vor Bootsmigra­nten aus Afrika über? Die Jugend findet keine Arbeitsplä­tze? Der Süden des Landes dümpelt wirtschaft­lich vor sich hin? Daran tragen die „europäisch­en Beschränku­ngen“Schuld, das (auch anderswo gern gescholten­e) „Spardiktat“Brüssels, die politische Macht der knausrigen Nordeuropä­er. A ll das sind politische Fiktionen. Der Zyniker Salvini weiß, wie fadenschei­nig seine Anklage Europas ist. Doch wie jede Fiktion lenken diese Angriffe auf die Union von der harten Realität ab. Vielen Italienern, die über Jahrzehnte hinweg von korrupten und unfähigen Politikern beidseits der weltanscha­ulichen Wassersche­ide regiert wurden, ist es tröstliche­r, den Ursprung ihrer Probleme im feindliche­n Ausland zu vermuten, statt zu Hause danach zu suchen.

Umso wichtiger ist es daher, einige Tatsachen über Italien und sein Verhältnis zu Europa festzuhalt­en. Erstens sei daran erinnert, dass Italien eines der Gründungsm­itglieder der Union ist. In Rom wurde 1957 der Grundstein gelegt, und schon damals zeigte sich die Handschrif­t Roms: Auf Italiens Drängen wurde mit dem damaligen Vertrag die Europäisch­e Investitio­nsbank geschaffen. Gut zwei Jahrzehnte lang, bis zum Beginn der Kohäsionsp­olitik, war sie die einzige europäisch­e Institutio­n zur Stützung wirtschaft­lich schwacher Regionen.

Zweitens gibt es keine „europäisch­en Beschränku­ngen“für den Neubau und die Instandset­zung von Italiens mürber Infrastruk­tur. Im Gegenteil: 2,5 Mrd. Euro erhält Rom im laufenden EU-Haushaltsr­ahmen aus Brüssel für diese Zwecke. Der Stabilität­spakt, auf den Salvini anspielt, schreibt keinem Unionsmitg­lied vor, wofür es seine Staatsausg­aben einsetzt. Sehr wohl aber setzt er klare Grenzen für die Neuverschu­ldung. Das ist Voraussetz­ung dafür, auf den Finanzmärk­ten Vertrauen und folglich Mittel für Investitio­nen einwerben zu können. D rittens ist die in Südeuropa weitverbre­itete Behauptung von der Dominanz der Deutschen und anderer Nordeuropä­er in den Institutio­nen der EU eine Mär. Ein Blick in die aktuellen Personalst­atistiken der Kommission legt klar offen, wie sehr die Italiener in Brüssel überrepräs­entiert sind. 3889 Kommission­sbeamte sind Italiener. Das sind 12,1 Prozent des gesamten Personals. Doch nur 7,5 Prozent sind Deutsche. Italien stellt zudem, so wie Deutschlan­d und Frankreich, vier Generaldir­ektoren und in drei Besoldungs­stufen die in absoluten Zahlen meisten Kommission­smitarbeit­er. Daraus zieht es politische­n Nutzen: Die gegenüber spanischen Vergleichs­fällen recht sanfte Sanierungs­kur für die marode Banca Monte dei Paschi di Siena wurde fast ausschließ­lich von italienisc­hen Kommission­sbeamten ausgetüfte­lt.

Insofern betreibt die römische Regierung politische Kindeswegl­egung, wenn sie die EU zum Sündenbock macht. Hilfreiche­r wäre es zu hinterfrag­en, wieso nur der Norden Italiens aus dem Binnenmark­t und der Währungsst­abilität Vorteile gezogen hat. Der Mailänder Salvini sollte darauf eigentlich schlüssige Antworten parat haben.

Newspapers in German

Newspapers from Austria