Die Presse

Djokovi´c und die Jagd auf den Federer-Rekord

Dem Serben fehlen vier Titel auf die Bestmarke des Schweizers.

-

Novak Djokovic´ hat vor den heute beginnende­n US Open (17 Uhr, live Eurosport) keinen Zweifel daran gelassen, dass er in Zukunft Roger Federer als Spieler mit den meisten Grand-SlamTiteln ablösen möchte. „Es ist definitiv eines meiner Ziele“, sagte Djokovic´ in New York. „Ich bin 32, daher liegen die Dinge etwas anders als vor zehn Jahren. Aber ich fühle mich innen und außen immer noch jung“, sagte der serbische Weltrangli­stenerste. Er sei „immer noch sehr motiviert weiterzuma­chen.“

Federer hat bislang 20 Titel bei den vier wichtigste­n Turnieren der Welt gewonnen. Allerdings wartet der 38 Jahre alte Schweizer seit den Australian Open 2018 auf Titel Nummer 21. Djokovic´ hat dagegen vier der letzten fünf Major-Turniere gewonnen und kommt insgesamt nun auf 16 Grand-Slam-Titel. Zuletzt siegte Djokovic´ gegen Federer in Wimbledon in einem epischen Finale. Der Spanier Rafael Nadal konnte 18 Mal in Melbourne, Paris, Wimbledon oder New York triumphier­en.

Während Nadal wie Dominic Thiem am Dienstag in das Turnier einsteigt, trifft Titelverte­idiger Djokovic´ bereits heute (2. Spiel nach 18 Uhr MEZ, live Eurosport, ORF Sport+) auf den Spanier Roberto Carballes´ Baena. Unter Flutlicht trifft Roger Federer auf den Inder Sumit Nagal.

Bei den Damen erleben die Zuschauer ebenfalls bereits am Montag das mit Spannung erwartete Erstrunden­spiel zwischen Serena Williams und Maria Scharapowa. Die beiden ehemaligen Weltrangli­stenersten trafen bisher 22 Mal aufeinande­r, 19 Vergleiche hat Williams gewonnen, die ihren 24. Grand-Slam-Titel anstrebt. Brisant: Mit Titelverte­idigerin Naomi Osaka, Ashleigh Barty, Simona Halep und Karolina Pliskovˇa´ haben gleich vier Spielerinn­en die Chance, nach den US Open die Nummer eins zu sein. (red)

Newspapers in German

Newspapers from Austria