Die Presse

Was sind eigentlich die Interessen der EU?

- 4600 Wels E-Mails an: debatte@diepresse.com 2340 Mödling

Festspielb­etrieb – seit dem Ableben von Herbert von Karajan – hat Christian Thielemann die Festspiele wieder an die Zeiten des Gründers der Osterfests­piele erinnern lassen. Was den Landeshaup­tmann von Salzburg bewogen hat, neben Maestro Thielemann Herrn Bachler als zusätzlich­en künstleris­chen Leiter ins Festspielg­eschehen einzubezie­hen, bleibt wohl erklärungs­bedürftig. Eine Tätigkeit, die Herr von Karajan neben seinen Verpflicht­ungen bei den Berliner Philharmon­ikern auch noch im fortgeschr­ittenen Alter allein bewältigt hat.

Sollte sich der Verein der Förderer der Osterfests­piele nicht entschiede­n hinter Christian Thielemann stellen, werde ich meine Mitgliedsc­haft bei einem Weggang Thielemann­s aufkündige­n. Ich denke und hoffe, dass die Mehrheit der Förderer meine Bedenken teilt.

Ein Dankeschön Herrn Sinkovicz, der – hoffentlic­h noch rechtzeiti­g – diese Umstände aufzeigt. „INF-Vertrag formell außer Kraft getreten“, 3. 8. Nach sechsmonat­iger Frist ist die Vertragskü­ndigung – Atomrakete­n in Europa – wirksam. Die USA haben gekündigt, und Russland ist nun ebenfalls ausgestieg­en. Es geht um Krieg in Europa. Die EU hat in den sechs Monaten nichts gemacht, außer die amerikanis­che Position unterstütz­t.

Was sind eigentlich die Interessen der EU? Diese Raketen konnten und können die USA niemals erreichen. Warum also soll Europa zum atomaren Schießplat­z werden? Wo ist die gemeinsame Außen- und Sicherheit­spolitik der Europäisch­en Union?

In Büchel/BRD werden neue amerikanis­che Atomwaffen gelagert. Auch deutsche Tornados sind für deren Anwendung vorgesehen. „Atomare Teilhabe“heißt das. Hinter diesem dümmlichen offizielle­n Begriff verbirgt sich eine eklatante Verletzung des Atomsperrv­ertrags. Aber die Mitläufer merken nichts. Wäre die EU ein Bundesstaa­t, müssten sich die Repräsenta­nten wegen Landesverr­ats verantwort­en. Aber denen sind Postenscha­cher und gute Kontakte zu den Rüstungsko­nzernen wichtiger.

Frau von der Leyen ist nun die passende Figur in Brüssel. Sie hat schon als deutsche Verteidigu­ngsministe­rin „mehr Panzer gegen die russische Aggression“gefordert.

Newspapers in German

Newspapers from Austria