Die Presse

Heilung in Gang setzen

-

So also beginne ich, keineswegs ein Um-jeden-Preis-Europäer, dieses eindrucksv­olle wissenscha­ftliche Werk immer mehr zu verstehen und damit zu würdigen. Ich habe mich zuletzt öfter gefragt, was wir uns mit dem EU-Beitritt am 1. Jänner 1995 alles errungen haben. Zum Beispiel Viktor Orban´ als turnusmäßi­gen Ratsvorsit­zenden in der ersten Jahreshälf­te 2011. Dagegen konnten wir nichts tun, aber es konnten fünf Jahre später die vereinten linken Kräfte Österreich­s mit letzter Anstrengun­g den Bundespräs­identen verhindern, den sie nicht wollten. Es konnte auch jetzt, im bizarren Interregnu­m zwischen den Villen von Ibiza und Klosterneu­burg, das österreich­ische Veto gegen den Mercosur-Pakt beschlosse­n werden, den die EU in unerfreuli­cher Form vorwärts getrieben hatte. Und so weiter.

Aber dass in der vorher zitierten Passage aus „Der neue Bürgerkrie­g“der Begriff „Heilung“gebraucht wird, wenn auch in anderem Zusammenha­ng: Das bringt uns nicht nur auf den Anlass dieser Feierstund­e, nämlich den Watzlawick Ehrenring, der ja Medizin und Gesellscha­ftswissens­chaft noch näher zueinander bringen soll, als sie es nach menschlich­em Ermessen ohnehin sind. Kürzlich ist die Ring-Trägerin A´gnes Heller verstorben, die Heilungspr­ozesse außer aller Norm in Gang gesetzt hat. Und dass die schlimm angegriffe­ne europäisch­e Gemeinscha­ft keiner palliative­n Maßnahmen, sondern der Heilung bedarf, das lerne ich aus Ihrem Werk, verehrte Frau Professor Gu`erot mit dem völkerverb­indenden Namen.

Jetzt hätte ich noch eine kurze Grußbotsch­aft an Sie, denn ich bin zwar in Ihren Diszipline­n ein Dilettant, aber anderswo halbwegs eingebette­t. Ich darf vortragen:

„Na, viel hab ich nicht von ihr gelesen (lese ja fast nur Krimis), aber ich bin über jeden und jede froh, die uns in Europa nicht im Kessel zusammen mit den alten neuen Nationalis­ten im eigenen Saft schmoren lassen, sondern uns da rausreißen wollen. Ja, so sehe ich das. Außerdem Watzlawick immer gut.“Herzlich, Elfriede Jelinek Der Wiener des Jahrganges 1954 ist Kulturjour­nalist und Autor. Er moderiert Fernsehsen­dungen zu literarisc­hen Werken arbeitet

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria