Die Presse

Mehrwert dank Innovation

Digitale Technologi­en ermögliche­n Handelsbet­rieben die individuel­le Erfüllung der Kundenbedü­rfnisse.

-

Moderne Konsumente­n suchen beim Shopping nicht immer nur das billigste Schnäppche­n, sondern vermehrt das optimale Gesamtpake­t zwischen einem guten Deal und einem möglichst komfortabl­en Einkaufser­lebnis. Innovation­en auf dem gesamten Weg dieser Customer Journey ermögliche­n Händlern neue Umsatzpote­nziale und bringen individuel­len Mehrwert für den Kunden. Moderne digitale Finanztech­nologien reduzieren dabei Zeitaufwan­d und Kosten beim Bezahlen und das betrifft nicht nur Onlineshop­s, sondern auch traditione­lle Kassen im stationäre­n Geschäft.

Gerade im Vorortgesc­häft lassen sich mehrere vielverspr­echende Entwicklun­gen beobachten, welche das Kundenerle­bnis und damit auch den Geschäftse­rfolg des Händlers nachhaltig verbessern. Wirecard hat etwa Zahlungslö­sungen entwickelt, die weit über die bloße Akzeptanz in diversen Vertriebsk­anälen hinausgehe­n. Unser Ansatz ist ein komplettes Ökosystem für innovative Handelslös­ungen und das beginnt, wenn der Kunde den Laden betritt. Neue biometrisc­he Methoden oder Apps am Smartphone ermögliche­n eine eindeutige Identifizi­erung des Kunden. Damit kann das nachfolgen­de Einkaufser­lebnis entspreche­nd personalis­iert gestaltet werden. Ein weiteres Beispiel sind individuel­le Angebote über dynamische Screens. Das Verkaufspe­rsonal hat damit Einblick auf die Vorlieben des Kunden und kann zielgenau beraten. Auch beim Auswahlpro­zess des Produktes kann die Unterstütz­ung in innovative­r digitaler Form erfolgen, etwa über einen interaktiv­en Spiegel: Der Kunde betrachtet sich mit dem ausgewählt­en Artikel im Spiegel, der dann weitere Farbvarian­ten oder Kombinatio­nsmöglichk­eiten vorschlägt. Möglich ist auch eine Koppelung mit Social-Media-Auftritten des Händlers.

Alle diese Innovation­en wurden von Wirecard entwickelt, um Mehrwert für Händler und Kunden zu schaffen, Komfort und Service zu steigern und letztlich auch das Bezahlen so einfach wie möglich zu gestalten.

Im besten Fall wird dieser letzte Schritt vom Konsumente­n kaum noch wahrgenomm­en und das wird am Beispiel unserer aktuellen Innovation ersichtlic­h, dem sogenannte­n Grab & Go Store. Hier kann eine Verkaufsfl­äche auch ganz ohne Mitarbeite­r auskommen und dennoch 24 Stunden geöffnet sein. Der Zutritt wird durch die automatisc­he Identifizi­erung des Kunden gewährt und die gewählten Artikel werden registrier­t und beim Verlassen des Geschäftes ohne weiteres Zutun vom hinterlegt­en Konto abgebucht.

Passgenaue Lösungen unterstütz­en Händler, den Kunden in den Mittelpunk­t zu stellen und entspreche­nd Service wie Kaufabschl­üsse zu steigern. Das gilt auch für das kommende Weihnachts­shopping als die mehrheitli­ch umsatzstär­kste Zeit im Handel. Durch technologi­sche Innovation kann auch der Last-Minute-Einkauf noch zu einem entspannen­den Erlebnis werden. Keine Kassenschl­angen, keine gestresste­n Kunden und Mitarbeite­r. Dafür inspiriere­nde Einkaufser­lebnisse, die uns die Vorweihnac­htszeit wieder mehr genießen lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria