Die Presse

2021 – Alles wieder gut?

- https://www.kathrein.at/

Die Welt blickt dem bevorstehe­nden Jahreswech­sel sehnsüchti­g entgegen, als wäre mit der neuen „ 1“am Ende der Jahreszahl einfach “alles wieder gut”. Dieser Wunsch nach schneller Rückkehr zur Normalität ist vielleicht nicht realistisc­h aber einfach nur menschlich. Wir als Vorstand der Kathrein Privatbank möchten Ihnen mit dem folgenden positiven Ausblick etwas Mut für das kommende Jahr zusprechen:

Mit einem Impfstoff kann sich die Wirtschaft nachhaltig erholen

Ein Corona-Impfstoff bedeutet nicht, dass innerhalb kürzester Zeit auch eine flflächend­eckende Durchimpfu­ngsrate erzielt werden wird. Aber ein Impfstoff bedeutet, dass Risikogrup­pen gezielt geschützt werden können. Der Virus ist somit natürlich nicht gleich besiegt, aber erneute Lock-Downs werden 2021 unwahrsche­inlicher.

Neo-US-Präsident Biden bringt Stabilität aufs internatio­nale Parkett zurück

Mit dem US-Präsident Biden kehrt mehr Diplomatie und Berechenba­rkeit in die Innen- und Außenpolit­ik der USA zurück, was positiv für

die Handelsbez­iehungen mit China und Europa ist und die protektion­istische Spirale eindämmen dürfte. Auch eine kontinentü­bergreifen­de Zusammenar­beit im Bereich Gesundheit (WHO)

und Nachhaltig­keit (Pariser Abkommen) wird in den USA wieder zum Thema werden.

Es ist nie zu spät, um in den Aktienmark­t zu investiere­n

Die Aktienmärk­te konnten sich seit dem “Corona-Tief” im März zum Teil gänzlich erholen oder sogar neue Höchststän­de erklimmen. Da sich mit Anleihen und anderen scheinbar risikolose­n Anlageklas­sen real keine Rendite mehr erwirtscha­ften lässt, führt unserer Meinung nach, kein Weg an Aktien vorbei. Der Mehrwert eines profession­ellen Portfolio-Management­s ist vor allem, die konsequent­e Differenzi­erung zwischen

über- und unterbewer­teten Titeln. Ob mit einem Beratungsm­andat oder einer individuel­len Vermögensv­erwaltung, die Kathrein Portfoliom­anager identififi­zieren für unsere Kunden Chancen und Risiken, um ein Portfolio mit bestmöglic­hen Risiko-Ertrags-Profifil zu strukturie­ren. Durch die schrittwei­se Investitio­n in den Markt, kann man

von temporären Marktrücks­etzern profifitie­ren.

Value-Aktien weisen attraktive Bewertunge­n auf

Die Kluft der Bewertungs­unterschie­de zwischen Old Economy (“Value”) und New Tech-Growth-Aktien scheint sich seit einigen Wochen wieder zuschließe­n. Wir denken, dass sich diese sogenannte Sektor-Rotation also ein Aufholen der Value-Unternehme­n fortsetzen wird, denn die aktuelle Situation erinnert uns stark an das Jahr 2000. Auf den IT-Boom folgte damals eine längere Phase der Outperfoma­nce von Value-Shares.

 ?? v.l.n.r.: ?? Harald P. Holzer, Vorstandsm­itglied Wilhelm Celeda, Vorstandsv­orsitzende­r
Stefan Neubauer, Vorstandsm­itglied
v.l.n.r.: Harald P. Holzer, Vorstandsm­itglied Wilhelm Celeda, Vorstandsv­orsitzende­r Stefan Neubauer, Vorstandsm­itglied

Newspapers in German

Newspapers from Austria