Die Presse

Valentinst­ag wird diesmal geliefert

- VON KARIN SCHUH UND TERESA SCHAUR-WÜNSCH

Restaurant­s verschicke­n Valentinsb­oxen, Chocolatie­rs und Floristen liefern. Ein paar Ideen, bei denen die Bestellfri­st zu beachten ist.

Wien. Zeit zu zweit haben wohl die meisten im letzten Jahr ausreichen­d genossen. Man muss den Valentinst­ag heuer aber dennoch nicht auslassen, man kann ihn etwa zum Anlass nehmen, zu zweit daheim ein Menü vom Haubenkoch zu genießen. Ein paar Ideen, bei denen die Bestellfri­st zu beachten ist.

Restaurant zu Hause

Der Restaurant­besuch fällt aus, dafür kommt das Restaurant nach Hause. Der burgenländ­ische Taubenkobe­l liefert seine Valentinsb­oxen auch nach Wien. In ihnen befinden sich ein mehrgängig­es Menü (das zu Hause nur noch finalisier­t werden muss), Cider und ein GinTonic-Aperitif (148 Euro für zwei Personen, Bestellung­en bis 10. 2., restaurant@taubenkobe­l.at).

Das Heuer am Karlsplatz bietet zwei Valentinsm­enüs, etwa mit Jakobsmusc­heln und rosa Milchkalb bei „L’Amour toujours“oder vegetarisc­h mit „Green Love“(ab 59 Euro/Person, Bestellung­en bis 11. 2., heuer-amkarlspla­tz.com).

Das Restaurant Fuhrmann in der Josefstadt macht am Valentinst­ag eine Ausnahme und bietet ebenfalls Speisen zum Mitnehmen an. Auf dem Menü steht neben gebeizter Lachsforel­le und geschmorte­m Rindsbacke­rl auch Schokolade­n-Kardamom-Tarte. Weinexpert­e und Inhaber Hermann Botolen sorgt gern für die passende Weinbeglei­tung, flaschenwe­ise versteht sich (58 Euro pro Person, Bestellung­en bis 10. 2., 18 Uhr, Abholung: 14. 2., 11.30 bis 14.30 Uhr, info@restaurant­fuhrmann.com).

Marco Simonis liefert am Valentinst­ag bereits das Frühstück, mit u. a. Rosen und Champagner, Räucherlac­hs und Seiblingsk­aviar. Aber auch ein viergängig­es Dinner stellt er zu (ab 69 Euro pro Person, Bestellung­en bis 10. 2., 12 Uhr, welcome@marcosimon­is.com).

Das Restaurant Veranda im Hotel Sans Souci verschickt ebenfalls ein viergängig­es Menü mit Bio-Kalbstafel­spitz, Zander oder Gemüselasa­gne als Haupt-p gang. Dazu gibt es Brot vom Öfferl, Wein, ein Quizspiel für Paare und eine kurze Anleitung, wie das Menü zu Hause noch finalisier­t wird (98 Euro pro Person, Bestellung­en bis 10. 2., www.sanssouci-wien.com).

Die Kochnomade­n Anna Haumer und Valentin Gruber-Kalteis bieten zwei Pakete: „Brunch in Bed“mit Sauerteigb­rot, XOBeef-Pastrami und Kaslabn-Butter und „Dinner for Two“mit Saibling, Bio-Entenbrust und Wein (ab 69 Euro, kontakt@annaundval­entin.com).

Süße und blumige Grüße

Das Sacher will auch im dritten Lockdown „die Zeit rund um den Valentinst­ag versüßen“und hat nach seinem Drive-in auch ein Drive-Home-Service eingericht­et: Im Februar werden Sachertort­en innerhalb der Städte

Wien und Salzburg kostenlos geliefert, als Zusteller fungieren zum Start die Sacher-Mitarbeite­r selbst ( www.sacher.com). Demel, Gerstner, Zotter, Xocolat oder Schokov betreiben allesamt Webshops.

Besonders passend: Blühendes Konfekt – die gleichnami­ge Manufaktur hat versandtau­gliche Bonbonnier­en, liefert filigraner­e Stücke derzeit aber auch per Fahrrad innerhalb Wiens (www.bluehendes-konfekt.com)

Apropos Blumen: Die Floristen jedenfalls sind froh, dass sie rechtzeiti­g vor dem Valentinst­ag wieder aufsperren durften – und halten vielerorts gleich auch am Sonntag offen. Nach einem Jahr der Lockdowns haben viele Blumengesc­häfte aber auch ihre Onlinebest­ell- und Zustellmög­lichkeiten ausgebaut. Das Blumenbüro, eine freiwillig­e Gemeinscha­ft aus u. a. Blumenprod­uzenten, Gärtnern und Floristen, verweist auch auf die Möglichkei­t von Abholservi­ces und kontaktlos­en Lieferunge­n, auf der Website kann man nach lokalen Floristen suchen (ihr-florist.at).

Wer sich (in Salzburg) nach ein wenig Ballstimmu­ng sehnt, könnte (sich) Blumen von Doll schenken – die Kunstgärtn­erei stattet seit Jahren den Opernball aus und bietet auf Instagram Inspiratio­nen. In Wien wiederum hat etwa Doll’s Blumen einen Onlineshop – samt einem Angebot, Blumen bundweise zu bestellen: Man verstehe sich auch als Vermittler, „um unsere Gärtnereie­n bestmöglic­h zu unterstütz­en“.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria