Die Presse

Was sich im Umkreis von Österreich ändert

Leichte Lockerunge­n in Slowenien und Serbien, Tschechien beendet Notstand.

-

wien. In einigen Nachbarlän­dern Österreich­s sind mit Montag Änderungen bzw. Lockerunge­n der Corona-Maßnahmen in Kraft getreten. In Tschechien etwa ist der seit einem halben Jahr geltende Notstand ausgelaufe­n und nicht mehr verlängert worden. Das bedeutet allerdings nur wenig Änderung: Zwar sind manche Einschränk­ungen der Bewegungsf­reiheit wie zum Beispiel eine nächtliche Ausgangssp­erre weggefalle­n, Restaurant­s und die meisten Geschäfte bleiben aber weiter zu. In der Öffentlich­keit muss nach wie vor ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Der landesweit­e Notstand war bereits am 5. Oktober in Kraft getreten und wurde seither mehrfach verlängert. Tschechien gehört seit mehreren Monaten zu den am meisten von Covid-19 betroffene­n Ländern Europas. Zuletzt gingen aber sowohl die Neuinfekti­onen als auch die Anzahl der in Zusammenha­ng mit dem Coronaviru­s gestorbene­n Patienten zurück. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt aber noch immer bei 264.

Höhere Zahlen als Österreich

Auch in Slowenien und in Serbien, wo ebenfalls gelockert wurde, liegt die Sieben-Tage-Inzidenz mit 305 bzw. 360 höher als in Österreich: In Slowenien dürfen Bürger ihre jeweilige Region ab sofort wieder verlassen – bisher war das nur mit Ausnahmeer­laubnis möglich. Die nächtliche Ausgangssp­erre von 22.00 bis 05.00 Uhr wurde aufgehoben. Kindergärt­en und Volksschul­en, Galerien und Museen öffnen wieder. Auch gewisse Geschäfte und Dienstleis­tungen wie Friseure und Kfz-Werkstätte­n stehen wieder zur Verfügung. Das Infektions­geschehen hat sich in Slowenien zuletzt verlangsam­t.

In Serbien dürfen seit Montag die Einkaufsze­ntren wieder offen haben. Gaststätte­n dürfen aber ihre Kundschaft weiterhin nur im Außenberei­ch bedienen. In dem Balkanland mit knapp sieben Millionen Einwohnern sind die Ansteckung­szahlen zuletzt leicht gesunken. Zugleich stellen die Krankenhäu­ser immer noch einen starken Zustrom von Covid-19-Patienten fest. (ag)

Newspapers in German

Newspapers from Austria