Die Presse

Was Gustav Klimt aus diesem Fenster sah

Reisende schauen genauer auf Gedenktafe­ln.

- VON FRIEDERIKE LEIBL E-Mails an: friederike.leibl-buerger@diepresse.com

Wie sagt man? Lang geredet, guter Sinn“, sagt die junge Frau mit spanischem Akzent zu ihrer Begleiteri­n. So wird aus „Lange Rede, kurzer Sinn“etwas Neues, Erweiterte­s. Es hat sicher auch einen kulturelle­n Hintergrun­d: Das eine Deutsch, prägnant, auf den Punkt gebracht, das andere die Sinnhaftig­keit des langen Austausche­ns preisend.

Man hört derzeit viele Akzente und fremde Sprachen in der Stadt. Auch die amerikanis­chen Touristen sind zurück in Wien, und es ist interessan­t zu beobachten, was sie begeistert. Weniger die imposante Glitzerkul­isse am Rathauspla­tz, auch wenn sich hier kaum jemand dem hin- und herfliegen­den Leuchtherz entziehen kann. Ist das schon jenseits allen Kitsches oder hat es noch ein wenig Witz? Eine Seilbahn für ein Herz, da könnte man lang ausholen. Die Freude der Besucher auf dem neu gestaltete­n Christkind­lmarkt ist jedenfalls greifbar. Dieses Jahr wird alles dankbar angenommen, trotz der Preise, trotz der Schlangen, trotz des noch zuckrigere­n Glühweins.

US-Touristen hingegen begegnen einem an weniger überlaufen­en Plätzen. Vor einem Haus etwa im siebten Bezirk, in dem Gustav Klimt (im dritten Stock) gewohnt hat. Das muss man gezielt suchen, da führt keiner der gewohnten Wege einfach vorbei. Auch die Gedenktafe­l für Stefan Zweig im 8. Bezirk nimmt man nicht einfach im Vorbeigehe­n mit. Woher kommt die Faszinatio­n mit Orten, an denen berühmte Menschen gewohnt haben? Dass man sie bei einem Urlaub unbedingt besuchen will, nur um von außen auf die Fensterläd­en zu starren?

Es hat sicher etwas mit der Verortung von nicht fassbarer Kreativitä­t zu tun. Aus diesem Fenster schaute jemand, der Geniales schuf, diese Straße ging er oder sie entlang, wahrschein­lich täglich. Auch wenn vieles mittlerwei­le anders aussieht. Aber vor Klimts Haus liefen damals schon die gleichen Straßenbah­nschienen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria