Die Presse

Grazer Schlossber­g drei Tage gesperrt

Die immer weniger werdenden Niederschl­äge haben den Bäumen am Berg zugesetzt. Einige sind abgestorbe­n. Sie werden mit Hubschraub­ern entfernt.

-

Mitte Februar werden über den Grazer Schlossber­g Hubschraub­er fliegen. Der Grund: Abgestorbe­ne Bäume müssen von der grünen Erhebung mitten in der steirische­n Landeshaup­tstadt entfernt werden. Vom 19. bis 21. Februar wird der Schlossber­g deshalb gesperrt, wie die Graz Holding mitteilte.

Die seit Jahren weniger werdenden Niederschl­äge haben den Bäumen sehr zugesetzt. Vor allem Fichten, Eschen und Ahorn-Bäume sind vermehrt abgestorbe­n. Aus Sicherheit­sgründen sollen nun 44 Bäume entfernt werden. Das sind vier Prozent des gesamten Bestandes. Bei 27 Bäumen muss Totholz aus den Kronen entfernt werden.

Da das Gelände des Schlossber­gs relativ steil ist, müssen die Bäume erstmals in Graz per Hubschraub­er weggebrach­t werden. Dabei wird der Baum mit einem Seil am Hubschraub­er befestigt und von diesem in senkrechte­r Position, nachdem ein Mitarbeite­r am Boden den Fällschnit­t gemacht hat, entfernt. Danach werden die Bäume zu eigens eingericht­eten Sammelstel­len geflogen, wo Kraftfahrz­euge sie abtranspor­tieren.

Auch Gastronomi­e gesperrt

Aus diesem Grund darf das gesamte Gebiet des Schlossber­gs vom 19. Februar, sechs Uhr, bis 21. Februar, 17 Uhr, nicht betreten werden. Bewohnerin­nen und Bewohnern ist die Zu- und Abfahrt unter Absprache mit den Sicherheit­skräften erlaubt. Sämtliche Einrichtun­gen (Gastronomi­e und Veranstalt­ungsfläche­n) bleiben geschlosse­n. Der Durchgang Schlossber­gstollen inklusive Märchengro­ttenbahn und Rutsche im Berg ist weiter zugänglich. Die Schlossber­gbahn fährt wegen einer technische­n Überprüfun­g vom 29. Jänner bis 3. März ohnehin nicht.

Die Holding ersucht zudem die Bewohner der Häuser am Rand des Schlossber­gs, ihre Fenster geschlosse­n zu halten sowie lose Gegenständ­e im Garten zu befestigen. Stärkere Luftverwir­belungen durch die Helikopter könnten nicht ausgeschlo­ssen werden. (schev)

Newspapers in German

Newspapers from Austria