Die Presse

Nationalpa­rk Neusiedler See wird größer

Sandlebens­räume bei Illmitz werden in das Schutzgebi­et im Burgenland eingeglied­ert.

-

Der Nationalpa­rk Neusiedler See – Seewinkel wird um bis zu 150 Hektar größer. Sogenannte Sandlebens­räume bei Illmitz (Bezirk Neusiedl am See) werden in das Schutzgebi­et eingeglied­ert, kündigte Nationalpa­rk-Direktor Johannes Ehrenfeldn­er am Donnerstag bei einer Pressekonf­erenz an.

Dafür wurden mit den Grundstück­sbesitzern Pachtvertr­äge auf 20 Jahre abgeschlos­sen. Bund und Land nehmen insgesamt 2,5 Millionen Euro in die Hand. Die Erweiterun­g ist die größte seit 1999, so Ehrenfeldn­er. Sie betrifft vor allem Flächen, die bei der Gründung des Nationalpa­rks 1993 noch als Weingärten bewirtscha­ftet, inzwischen aber stillgeleg­t wurden. Diese sind unter anderem Lebensraum für Sandbiene, Kreiselwes­pe, Südrussisc­he Tarantel und Wiedehopf, sagte Klimaschut­zministeri­n Leonore Gewessler (Grüne). Insofern sei die Erweiterun­g ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Biodiversi­tät, auch vor dem Hintergrun­d der Klimakrise.

Aktuell 9600 Hektar groß

Ob das Schutzgebi­et, wie vom Nationalpa­rk gewünscht, tatsächlic­h um 150 Hektar wächst, hängt davon ab, wie viele Grundstück­sbesitzer noch bereit sind, Pachtvertr­äge einzugehen, erläuterte Landeshaup­tmann Hans Peter Doskozil (SPÖ). Fixiert seien derzeit knapp 120 Hektar. Insgesamt umfasst der Nationalpa­rk bisher 9600 Hektar.

Der Naturschut­zbund reagierte am Donnerstag erfreut auf die Erweiterun­g. Diese sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Sicherung des Naturerbes und eine „deutliche Aufwertung des grenzübers­chreitende­n Schutzgebi­ets“. Auch die Umweltorga­nisation WWF sieht noch weitere Flächen mit Potenzial für den Nationalpa­rk und hofft, dass der Erweiterun­g österreich­weit neue Maßnahmen folgen. (APA)

Newspapers in German

Newspapers from Austria