Die Presse

Die Firmen kontrollie­ren die Kosten wie noch nie

Betrieblic­he Effizienz ist plötzlich zum Topthema bei den Firmen geworden, ergibt eine neue Analyse. Ins Auge springt, dass just die Branchen am meisten sparen, die sich mit der größten Zukunftste­chnologie beschäftig­en.

-

York/Wien. Kostenkont­rolle steht bei den Unternehme­n plötzlich ganz oben auf der Prioritäte­nliste. Laut der Bank Morgan Stanley erörtern US-Unternehme­n das Thema in ihren Geschäftsb­erichten in einem rekordverd­ächtigen Maße. Die Erwähnung von „operativer Effizienz“sei in dieser US-Berichtssa­ison so häufig wie nie zuvor, heißt es in einer Analyse der Bankstrate­gen um Michael Wilson. Was steckt hinter dieser neuen Tendenz?

Der Analyse zufolge seien die Firmen, die sich auf Ausgabendi­sziplin konzentrie­ren, gleichzeit­ig bestrebt, Mittel umzuschich­ten und in neue Technologi­en zu investiere­n, „die die künftige Produktivi­tät vorantreib­en können, wie zum Beispiel künstliche Intelligen­z“.

Es gebe eine bemerkensw­erte Überschnei­dung zwischen den Branchen, in denen die betrieblic­he Effizienz am häufigsten diskutiert wird, und denjenigen, die über künstliche Intelligen­z (KI) sprechen, so die Bank. Zu diesen Branchen gehörten Software, wissensint­ensive Dienstleis­tungen, Gesundheit

und Finanzdien­stleistung­en. Unter den Unternehme­n des USLeitinde­x S&P 500, die in dieser Berichtssa­ison die betrieblic­he Effizienz hervorhobe­n, sind laut Bloomberg-Daten der Pharmakonz­ern Pfizer, der Fondsriese Blackrock und der Chipindust­rie-Ausrüster Lam Research.

Margen schützen

Hintergrun­d der Spargedank­en ist das Bestreben, die Margen zu schützen, während die Volkswirte auf eine sanfte Landung der Konjunktur hoffen. Anleger verspreche­n sich von Anzeichen einer Arbeitsmar­ktabkühlun­g Hinweise darauf, wann die US-Notenbank Fed die Leitzinsen senken wird. Konjunktur­daten signalisie­rten jedoch, dass die Fed in nächster Zeit keine Lockerung vornehmen dürfte.

Gestützt auf Kostensenk­ungen will der Medienkonz­ern Walt Disney den Gewinn heuer um mindestens 20 Prozent steigern. Der Autovermie­ter Hertz will seine Kosten ebenfalls reduzieren, und der Jeans-Produzent Levi Strauss kündigte eine neue Initiative zur Steigerung der Effizienz an, die auch die Streichung von Arbeitsplä­tzen umfasst.

Geschäft ausbauen

Einige Unternehme­n schichten Mittel um, um ihr Geschäft auszubauen. Estée Lauder baut im Rahmen eines Umstruktur­ierungspla­ns Stellen ab. Das Management teilte mit, so schneller auf neue Schönheits­trends reagieren zu können und mehr in die Konzernmar­ken investiere­n zu wollen. Die Facebook-Mutter Meta investiert aggressiv in die Weiterentw­icklung der KI. Amazon indessen kündigte an, mit neuen Investitio­nen zurückhalt­end zu sein.

Bei einigen Unternehme­n deuteten die Telefonkon­ferenzen zur Geschäftse­ntwicklung jedoch darauf hin, dass die Kostenprob­leme vorübergeh­ender Natur seien und in der zweiten Jahreshälf­te dann mit einer gewissen Verbesseru­ng zu rechnen sei, sagt die Strategin Lori Calvasina von RBC Capital Markets.

 ?? [Imago] ?? Auch der Pharmakonz­ern Pfizer hebt in dieser Berichtssa­ison die betrieblic­he Effizienz hervor.
[Imago] Auch der Pharmakonz­ern Pfizer hebt in dieser Berichtssa­ison die betrieblic­he Effizienz hervor.

Newspapers in German

Newspapers from Austria