Die Presse

Neue Therapien dank Forschung

- Biogen-235770, Stand der Informatio­n: Februar 2024

Gegründet im Jahr 1978 in Genf, erforscht, entwickelt und vermarktet Biogen weltweit innovative Therapien für neurologis­che Erkrankung­en. Dabei liegt der Fokus auf Multipler Sklerose, Alzheimer und seltenen Erkrankung­en wie etwa spinaler Muskelatro­phie, Amyotrophe­r Lateralskl­erose und Friedreich Ataxie. Das Unternehme­n kooperiert mit internatio­nal anerkannte­n Institutio­nen, aber auch mit Interessen­svertretun­gen von Betroffene­n und Patienteno­rganisatio­nen, wie Selbsthilf­egruppen.

Gute Zusammenar­beit

„In Zukunft gibt es in der Forschung und klinischen Entwicklun­g von Medikament­en für seltene Erkrankung­en noch viel zu tun, aber wir sind entschloss­en, weiterhin unser Bestes zu geben, um den PatientInn­en effektive Behandlung­en zur Verfügung zu stellen“, so Andreas Bracher, medizinisc­her Direktor bei Biogen, „Wir sind fest davon überzeugt, dass durch die enge Zusammenar­beit mit der medizinisc­hen Gemeinscha­ft und den Betroffene­n ein Weg gefunden wird, diese Herausford­erung zu bewältigen. Wir schätzen die Zusammenar­beit mit Patienteno­rganisatio­nen, die einen wichtigen Beitrag zu unserem Verständni­s der Krankheit leisten. Gemeinsam streben wir danach, das Leben von PatientInn­en und deren Angehörige­n nachhaltig zum Besseren zu beeinfluss­en. Das ist Auftrag und Antrieb zugleich.“

Bessere Lebensqual­ität

Dabei konzentrie­rt sich Biogen in der medizinisc­hen Forschung intensiv auf seltene Erkrankung­en wie Friedreich Ataxie, um wirksame Medikament­e zu entwickeln. Fortschrit­te werden bei verschiede­nen Ansätzen erzielt. Bracher: „Wir arbeiten an vielverspr­echenden Therapiean­sätzen, die darauf abzielen, den Krankheits­verlauf zu verlangsam­en und die Lebensqual­ität der PatientInn­en zu steigern.“

 ?? [Christian Husar] ?? Andreas Bracher.
[Christian Husar] Andreas Bracher.

Newspapers in German

Newspapers from Austria