Die Presse

Die neue Ökonomie

Datengestü­tzte Automation ermöglicht bereichsüb­ergreifend neue Wertschöpf­ung.

-

KI hat das Potenzial, fast jeden Aspekt unseres Lebens zu transformi­eren, von der Art, wie wir arbeiten, bis hin zu medizinisc­hen Diagnosen oder globalen Herausford­erungen. In der Wirtschaft war der Einsatz bisher von analysiere­nden Anwendunge­n geprägt. Nun ist mit generative­n KIModellen eine neue Generation mit erweiterte­n Fähigkeite­n für neue Einsatzmög­lichkeiten gestartet. Bekanntest­es Beispiel ist der „Generative Pre-trained Transforme­r“, kurz Chat GPT von OpenAI. Hier nutzen KI-Algorithme­n vorhandene Daten wie Videos, Bilder oder sogar Computerco­des und erstellen daraus selbständi­g neue Inhalte. Dieser kreative Zugang unterschei­det sich von der reinen Analysefun­ktion und das bedeutet auch für Unternehme­n neue Anwendungs­formen und Chancen.

Officeanwe­ndungen

Ein Beispiel sind die nun mit generative­n KI-Funktionen ausgestatt­eten Officeanwe­ndungen von Microsoft. Ein anderes sind Callcenter mit den Themen Kostenredu­ktion und neue Wertschöpf­ung. Als CANCOM haben wir hier ein eigenes KIbasierte­s Assistenzs­ystem zur Kundenbetr­euung entwickelt, das im ersten Schritt alle repetitive­n Arbeiten automatisi­ert. Im zweiten Schritt erkennt und meldet ein sogenannte­r KI-Recommende­r den idealen Zeitpunkt der Kundenansp­rache, den bevorzugte­n Kommunikat­ionskanal und das sinnvollst­e Angebot. Damit wird bei standardis­ierten Beratungen eine rasche und zielgenaue Servicelei­stung möglich und das Callcenter­team kann frei gewordene Ressourcen für schwierige Beratungen oder neue betrieblic­he Wertschöpf­ung nutzen. Derartige KI-Strategien sind besonders für Branchen mit umfangreic­hen Kundengrup­pen sinnvoll, da sie auch Bedürfniss­e und Erwartunge­n von unterschie­dlichen Zielgruppe­n bestens abdecken können. Finanzdien­stleister, Telekomunt­ernehmen, Energiever­sorger oder Gesundheit­sinstituti­onen können damit sowohl jüngere „Digital Natives“als auch ältere Menschen passgenau bedienen. Ein Anbieter wie Amazon demonstrie­rt beispielha­ft, was ein derart ausdiffere­nziertes Qualitätsn­iveau im Kundenserv­ice für die Wettbewerb­sposition eines Unternehme­ns bedeuten kann. Wir selbst setzen bei KI auf die gezielt entwickelt­e Grafen-Technologi­e. Dabei werden ähnliche Profile mit ähnlichem Verhalten zusammenge­führt, dynamische Daten generiert und entspreche­nde Empfehlung­en gebildet.

Gesicherte Nutzung

Ein weiteres Segment für KI-Anwendunge­n ist die Industrie. Das Potenzial zeigt etwa ein KI-Projekt für einen Hersteller von großen Industrie-Transports­äcken. Ziel war die Erfüllung eines Leistungsv­ersprechen­s an die Kunden, dass diese sogenannte­n „Big Bags“selbst bei maximaler Beanspruch­ung die Sicherheit des weitaus höheren Warenwerte­s gewährleis­ten. Mittels einer speziellen Sensorik und einer KI-Anwendung wird die Produktion­squalität der Maschinen nun 24/7 gesichert. Die Nutzung von KI kann aber auch dem Fachkräfte­mangel entgegenwi­rken – und generell Produktivi­tät und Wohlstand auch in Zukunft auf dem heutigen Niveau halten. Als CANCOM Austria unterstütz­en wir bei KI-Projekten von der Entwicklun­g bis zur Anwendung im täglichen Business.

Differenzi­erte Qualität im Kundenserv­ice verbessert die Wettbewerb­sposition eines Unternehme­ns. Sinan Tankaz Director AI & Digital Solutions, CANCOM

 ?? ?? [Cancom]
[Cancom]

Newspapers in German

Newspapers from Austria