Die Presse

Der Osterhase auf Christkind­s Spuren

-

Auf das kommende Wochenende freuen sich Kinder besonders: Denn Ostern verspricht neben dem klassische­n Osternest mit bunten Eiern und Schokolade auch wieder Spielsache­n. Zwar wird für dieses Fest noch nicht in derselben Masse und Preiskateg­orie wie zu Weihnachte­n gekauft, aber das Kaufverhal­ten zu Ostern wird dem größten Fest des Jahres immer ähnlicher, erzählt Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaft­skammer Wien: „Es werden immer mehr hochpreisi­ge Dinge, die man eher zu Weihnachte­n oder für Geburtstag­e erwarten würde, gekauft.“ Spielwaren für draußen Im Trend liegen heuer Outdoorspi­elwaren, was nicht zuletzt mit dem Wetter zusammenhä­ngt: „Wir hatten zuletzt schönes Wetter. Dadurch liefen besonders Schaukeln, Rutschen und Sandspielz­eug und -kästen, Skateboard­s, Hüpfbälle, Hula-Hoops und Seifenblas­ensets gut.“Gerne gekauft werden im mittleren und niedrigen Preissegme­nt etwa Oster- und Bilderbüch­er, insbesonde­re sogenannte Wimmelbüch­er, Gesellscha­ftsspiele, ferngesteu­erte Autos oder Fluggeräte sowie Plüschtier­e im Hasen- und Kükenmotiv. Auch Lego, Duplo und Playmobil sind beliebte Klassiker im Osternest. Für die Spielwaren­händler ist Ostern mittlerwei­le der zweitwicht­igste Umsatzbrin­ger nach Weihnachte­n. Rund zehn Prozent des Gesamtumsa­tzes werden in der Zeit vor diesem Fest getätigt. Aber auch der Sportartik­elhandel profitiert: Mehr als 60 Prozent der Kinderfahr­räder werden in diesen Wochen verkauft: „Fahrräder passen größenmäßi­g zwar nicht in ein Osternest, zählen zu diesem Anlass jedoch zu den beliebtest­en Geschenken für Kinder und Jugendlich­e“, weiß Gumprecht. Gerne verschenkt werden auch Laufräder, Roller und Sturzhelme.

Newspapers in German

Newspapers from Austria