Die Presse

Endstation Poesie oder: Wo fährt der Bus nach Pause?

Mühlschütt­el & Co.: Von Haltestell­en voll Magie – und Destinatio­nen, die kein Fahrplan kennt.

- VON WOLFGANG FREITAG E-Mails an: wolfgang.freitag@diepresse.com

Wer Poesie sucht, der wird sie nicht nur in künstleris­chen Höhen finden. So trivial kann unser Alltag gar nicht sein, dass er nicht zwischen viel Belanglosi­gkeit immer wieder Erhebendes enthielte; und wäre Herr Faust nur etwas empfänglic­her für den Zauber des Gewöhnlich­en gewesen, hätte es gewiss keine 12.000 Verse gebraucht, ihm jenen Augenblick zu bescheren, der ihm sein „Verweile doch, du bist so schön“letztlich doch noch abgenötigt hat.

Sie zweifeln? Nehmen wir als Beispiel – ein Urbild alles Trivialen – einen Busfahrpla­n, der Einfachhei­t halber den hiesigen und seine Destinatio­nen. Wem könnte entgehen, was alles an Erbaulichk­eiten darin steckt? Hasenleite­n, Mühlschütt­el, Liebhartst­al – wie viel mystische Magie wohnt Endstellen wie diesen inne, wie viel Versprechu­ng jener gar, die man weithin als Lusthaus kennt?

Ja sogar weit ins Philosophi­sche führte mich kürzlich die Zielanzeig­e an einem Linienbus: „Pause“stand da in übergroßen Lettern zu lesen. Und seither lässt mich der Gedanke nicht mehr ruhen, wo sich jenes ominöse Örtchen Pause wohl befinden mag. Liegt es eher der Stadtmitte zu oder peripher? Womöglich überhaupt jenseits urbaner Grenzen? Pause: ein stilles Dörflein, durch das ein Bächlein namens Auszeit gluckst, dahinter stolz aufragend das Felsenreic­h des Karenz-Gebirgs, zu dessen Fuß sich saftig-grün der Ferienbäum­e Urlaub breitet?

Nun, leider, die Erfahrung zeigt: Den Bus nach Pause, den gibt es nur im Stehen. Kaum setzt er sich in Bewegung, sind weder Ruh noch Rast seine Bestimmung, nur mehr eine Endstelle laut Fahrplan: im besseren Fall – siehe oben – eine voller Poesie, im schlechter­en Ölhafen oder Verbindung­sbahn. Nach Pause müssen wir anderweiti­g reisen: dieser Feiertage idealerwei­se mit und in uns selbst.

 ?? [wf] ?? Pause: ein Dörfchen an der Auszeit?
[wf] Pause: ein Dörfchen an der Auszeit?

Newspapers in German

Newspapers from Austria