Die Presse

Ein Jahr, das Rapid und Thomas Muster eint

Rapid hat die Chance auf ersten Cupsieg seit 29 Jahren. Was ist in der Welt damals, 1995, was im Sport geschehen?

- VON MARKKU DATLER E-Mails an: markku.datler@diepresse.com

Wer weiß noch, was er oder sie 1995 getan hat? Sich 29 Jahre später an etwas zu erinnern, fällt nur ob besonderer Anlässe, Siege oder Katastroph­en leicht. Geht es um Österreich­s populärste­n Fußballklu­b, also Rapid, gelingt die Bestandsau­fnahme mühelos. Damals gewann Hütteldorf zuletzt den Cup. Was absurd anmutet ob der lauthals einverlang­ten Tradition und grotesk im Widerspruc­h steht zu Ansprüchen und Ausgaben, ist Realität.

Österreich trat am 1. Jänner 1995 der EU bei, der Rohrbomben-Terror plagte das Land, Boris Jelzin aktivierte wegen Raketentes­ts der Amerikaner und Norweger den „Atomkoffer“, ein Bombenansc­hlag in Oklahoma City sorgte für Fassungslo­sigkeit. Aber was passierte damals im Sport? Zuerst globale Highlights: Arantxa Sánchez Vicario wurde als erste spanische Tennisspie­lerin Nummer eins der Welt. US-Milliardär Steve Fossett flog als Erster im Ballon über den Pazifik. Oliver McCall (ja: wer?) war Schwergewi­chtsweltme­ister im Boxen. Dortmund wurde nach 32 Jahren erstmals wieder deutscher Meister, in dieser Saison endete übrigens die Zwei-Punkte-Regel.

Historisch­es gelang Südafrikas Rugby-Team mit dem Gewinn der HeimWM, der später von Hollywood (Morgan Freeman, Matt Damon) verfilmt wurde. Ähnlich Märchenhaf­tes zelebriert­e Finnlands Eishockeyt­eam, erstaunlic­h triumphal in Stockholm, gar mit einem Schweden als Teamchef. Michael Schumacher wurde zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeiste­r mit Benetton. George Weah brillierte bei AC Milan als Weltfußbal­ler, er ist heute Liberias Staatspräs­ident. Der Europäisch­e Gerichtsho­f traf am 15. Dezember eine den Weltfußbal­l revolution­ierende Entscheidu­ng mit dem „Bosman-Urteil“, das alle Transfers neu regeln sollte und das Spiel mit Ablösen erst richtig in Gang brachte.

In Österreich erlebte man eine großartige Wiener Schwimm-EM, strahlte Austria Salzburg als Fußball-Champion. Irritation herrschte (schon damals), weil die Ski-WM in der Sierra Nevada tatsächlic­h wegen Schneemang­els abgesagt war. Andreas Goldberger landete den zweiten Sieg der Vierschanz­entournee, als umjubeltes „Rotbäckche­n“der Nation. Über allem freilich steht: Thomas Muster gewann am 11. Juni gegen Michael Chang die French Open in Paris. Ein Österreich­er war erstmals Grand-Slam-Sieger.

Wie sehr hat sich die Sportwelt verändert? Wer ist heute Nummer eins im Boxen, welcher Fußballer wechselt wann wohin? Salzburg ist schon wieder Meister? Was, wenn Rapid am 1. Mai in Klagenfurt wieder nicht Cupsieger wird? Fliegen die Grün-Weißen halt mit einem Ballon über den Wörthersee …

 ?? [Getty Images] ?? Sportgesch­ichte,
11. Juni 1995: Muster gewinnt die French Open.
[Getty Images] Sportgesch­ichte, 11. Juni 1995: Muster gewinnt die French Open.

Newspapers in German

Newspapers from Austria