Die Presse

Duda hofiert Donald Trump in New York

-

Polens Präsident war der Letzte im Politiker-Reigen, der den Ex-Präsidente­n traf.

Andrzej Duda war zu einer UNO-Sitzung in New York, und da traf es sich, dass auch Donald Trump gerade wegen seines Gerichtsve­rfahrens in seiner Heimatstad­t weilte. Also vereinbart­e der polnische Präsident ein Abendessen mit dem Ex-Präsidente­n im Trump Tower, was in Warschau bei Premier Donald Tusk Irritation­en hervorrief. Immerhin hatten Duda und Tusk heuer in seltener Einmütigke­it eine gemeinsame Visite bei US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus absolviert.

Duda bezeichnet sich als ein Freund Trumps. Die beiden diskutiert­en eine Erhöhung des Verteidigu­ngsetats für NatoMitgli­eder auf drei Prozent des BIP. Als Geste der Verbundenh­eit kündigte der national-konservati­ve Präsident einmal sogar an, eine polnische Nato-Basis nach Trump zu benennen. Trump revanchier­te sich mit dem Bekenntnis: „Wir stehen voll hinter Polen.“Was indes Tusk angesichts Trumps Haltung im Ukraine-Krieg anzweifelt. Ein Sieg Trumps bei der USWahl „wäre für die Sicherheit Polens und Europas sowie für die Zukunft der Nato ungünstig“, schrieb er auf der Plattform X.

Enge Bande mit Orbán

Zuletzt hatte auch David Cameron dem früheren US-Präsidente­n in seiner Residenz in Florida einen Besuch abgestatte­t, um ihn von der Notwendigk­eit der US-Hilfe für die Ukraine zu überzeugen. Bis dato haben die Republikan­er die Unterstütz­ung aus Washington blockiert, am Wochenende wollen sie sich gegen den Widerstand der Hardliner in der Fraktion im Repräsenta­ntenhaus eine Zustimmung abringen. Der erste im Besucherre­igen in Mar-a-Lago war im März allerdings Viktor Orbán, der Trump als „Friedenspr­äsidenten“pries: „Machen Sie Amerika wieder großartig.“Trump stärkt aber nicht nur seine Beziehunge­n zu Ostund Mitteleuro­pa, sondern auch zum Nahen Osten. Er telefonier­te mit dem König von Bahrain und zuvor mit Mohammed bin Salman, dem saudischen Kronprinze­n – alles andere als ein Biden-Freund. (vier)

Newspapers in German

Newspapers from Austria