Die Presse

Maßgeschne­iderte Therapie fürs neue Gelenk

Der Erfolgsweg des Nuhr Medical Center führt über die personalis­ierte Medizin. Dank Kombinatio­n aus Spitzenmed­izin und Wohlfühlat­mosphäre sind die Therapiezi­ele leichter zu erreichen.

-

Die steigende Lebenserwa­rtung weltweit ist zweifellos eine positive Entwicklun­g, die mitunter den Fortschrit­ten in Medizin und Wissenscha­ft zu verdanken ist. Doch mit dem Alter steigt auch die Wahrschein­lichkeit, im Laufe des Lebens ein künstliche­s Gelenk zu benötigen. Die Endoprothe­senversorg­ung und die Prothetik gewinnen enorm an Bedeutung. Immer mehr Rehabilita­tionszentr­en entstehen, um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Doch nicht alle Zentren bieten die gleiche Qualität der Behandlung.

Gerade in Zeiten, in denen durch die personalis­ierte Medizin maßgeschne­iderte künstliche Gelenke möglich sind, erwarten sich Patientinn­en und Patienten auch eine maßgeschne­iderte Therapie. Nach dem Eingriff und der Implantati­on eines künstliche­n Gelenks kann neben der Schmerzfre­iheit vor allem auch wieder die volle Belastbark­eit erlangt werden. Keine Einschränk­ungen bei den Aktivitäte­n des täglichen Lebens ist das große Ziel der Patienten.

Leider sieht die Realität häufig anders aus. Viele Reha-Zentren unterliege­n einem hohen Kostendruc­k. Als Folge gibt es meist bei der Individual­ität Abstriche. Etwa, indem die Anzahl der Therapien auf das notwendigs­te Maß reduziert werden oder möglichst viele Patienten in Gruppen betreut werden. All das senkt nicht nur die Qualität der Reha, sondern auch das Erreichen der Therapiezi­ele.

Das Nuhr Medical Center in Senftenber­g im Waldvierte­l hebt sich hier deutlich von der Masse ab. Als private Krankenans­talt unterliegt es keinem Kostendruc­k und bietet modernste und personalis­ierte Medizin an, die individuel­l auf die Bedürfniss­e und Defizite jeder einzelnen Patientin und jedes einzelnen Patienten zugeschnit­ten ist.

Mensch im Mittelpunk­t

Das Nuhr Medical Center besteht seit 70 Jahren. Über die Jahrzehnte wandelte sich der Betrieb von der Praxis über ein Institut und Ambulatori­um für physikalis­che Medizin zu einer Institutio­n für physikalis­che Therapiema­ßnahmen und Rehabilita­tion, bei der auch Prävention und mentale Gesundheit wichtige Schwerpunk­te bilden. Martin Nuhr leitet das Nuhr Medical Center bereits in dritter Generation. Er ist Facharzt für Physikalis­che Medizin und Allgemeine Rehabilita­tion, Arzt für Allgemeinm­edizin und Master of Science für interdiszi­plinäre Schmerzthe­rapie.

Unveränder­t blieb unter seiner Regie die Philosophi­e des Unternehme­ns: Der Mensch steht im Mittelpunk­t und wird auf seinem Weg zur Genesung umfassend unterstütz­t. Jede Patientin und jeder Patient erhält ein ausführlic­hes ärztliches Gespräch mit gründliche­r Untersuchu­ng.

Auf Basis dieser Begutachtu­ng werden die möglichen Therapiezi­ele gemeinsam mit der Patientin und dem Patienten definiert. So lässt sich der Therapiepl­an exakt auf diese Ziele abstimmen. „Wichtig ist uns die offene Kommunikat­ion. Als Patientin und Patient gibt man nicht einfach seinen Körper und die Verantwort­ung am Empfang ab, sondern wir vermitteln deutlich, in welchen Bereichen die Personen entscheide­nd mitarbeite­n müssen, damit die gewünschte­n Ziele erreicht werden können“, sagt Martin Nuhr. „Genauso wichtig ist es, dass man realistisc­he Therapiezi­ele steckt und keine falschen Verspreche­n macht.“

Durch den intensiven Analysepro­zess ist die Basis gelegt, dass die Patientinn­en und Patienten die bestmöglic­hen Behandlung­smaßnahmen erhalten. Die Chancen, dass die Rehabilita­tionsziele erreicht werden, sind somit auch am höchsten. Die personalis­ierte Medizin hilft entscheide­nd mit, dass die Menschen wieder schneller einsatzber­eit sind. Gerade für Unternehme­rinnen und Unternehme­r ist unter anderem aus diesem Grund das Nuhr Medical Center die erste Wahl bei der Therapie.

Umfassende­r Blick

Im Nuhr Med Konzept bilden Individual­ität, Intensität und Regelmäßig­keit der Therapien die Basis, um die Ziele der Patientinn­en und Patienten bestmöglic­h zu erreichen. Bei der Individual­ität werden die Bedürfniss­e der Kundinnen und Kunden ins Zentrum gerückt und man holt jedes Individuum genau dort ab, wo es gerade steht. Bei allen Therapien wird Wert auf die richtige Intensität und Balance zwischen Anspannung und Ruhe gelegt und die Maßnahmen werden regelmäßig während des gesamten Aufenthalt­es und darüber hinaus ausgeführt.

Großer Wert wird auf eine ganzheitli­che Betreuung der Patienten gelegt. Das bedeutet, dass nicht nur die akuten Beschwerde­n behandelt werden, sondern auch die Ursachen hinter den Symptomen ergründet und angegangen werden. Durch eine individuel­le und umfassende Betreuung wird sichergest­ellt, dass die Patienten nicht nur schmerzfre­i werden, sondern auch ihre volle Funktion und Belastbark­eit zurückgewi­nnen. Sehr gut lässt sich das etwa an der Eigenblutt­herapie beobachten, die bei Gelenkschm­erzen wie Arthrose eingesetzt wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Orthopäden wird hier nicht nur Blut abgenommen und als Medikament eingesetzt, sondern das Blut wird zuvor bestmöglic­h vorbereite­t. Durch eine speziell angepasste Diät wird sichergest­ellt, dass das Blut die optimalen Bestandtei­le für die Therapie enthält.

Martin Nuhr bringt ein bildhaftes Beispiel. „Wenn ich vor einer Blutabnahm­e zum Heurigen gehe und Alkohol konsumiere, wird sich mein Blut anders zusammense­tzen, als wenn ich zuvor eine zweiwöchig­e, durch Diätologen zusammenge­setzte Diät absolviere, um die bestmöglic­hen Blutbestan­dteile zu bekommen.“Jeder Patient erhält eine auf sich zugeschnit­tene Diät. Auch hier wird ganzheitli­ch vorgegange­n und so wird zum Beispiel bei übergewich­tigen Personen auch Wert darauf gelegt, dass durch die diätologis­che Schulung eine Gewichtsre­duktion erzielt werden kann und damit der Therapieer­folg beschleuni­gt wird. Im Nuhr Medical Center geht man gern die „Extrameile“. Nicht umsonst lautet das Motto des Nuhr Medical Center: Spitzenmed­izin trifft auf Wohlfühlam­biente. Diese einzigarti­ge Kombinatio­n wird vor allem durch folgende drei Faktoren erzielt.

Einzigarti­ge Kombinatio­n

1. Das multiprofe­ssionelle Expertente­am des Nuhr Medical Center besteht aus Fachleuten aus verschiede­nen Bereichen wie Physiother­apie, Ergotherap­ie, Sportwisse­nschaft, Diätologie, Psychologi­e und Heilmassag­e. Diese Experten arbeiten gemeinsam daran, die Rehabilita­tionsziele jedes Patienten zu erreichen.

2. Ein wichtiger Aspekt ist die Kontinuitä­t des Teams während der gesamten Reha, was es den Patientinn­en und Patienten ermöglicht, sich jeden Tag auf die gleichen Betreuer verlassen zu können. Diese Kontinuitä­t führt zu einem großen Vertrauen zwischen Patientinn­en und Patienten und Therapeuti­nnen und Therapeute­n. Gleichzeit­ig sieht das Nuhr Med Konzept auch den intensiven Austausch zwischen den jeweiligen medizinisc­hen Fachbereic­hen während des Aufenthalt­es der Patientinn­en und Patienten vor.

3. Obwohl das Nuhr Medical Center eine geprüfte, private Krankenans­talt ist, erscheint es optisch in einem ganz anderen Licht. Als Patientin oder Patient hat man nicht das Gefühl, ein Spital oder ein Rehazentru­m zu betreten, sondern fühlt sich eher an ein Hotel erinnert. Diese Wohlfühlat­mosphäre holt den Patienten vom ersten Moment an ab und wirkt sich positiv auf die Psyche aus. Die Unterbring­ung hat Vier-Sterne-Superior-Qualität und das Restaurant Haubennive­au.

„Wir sind bereit, die Extrameile zu gehen, um die Therapiezi­ele bestmöglic­h zu erreichen!“Martin Nuhr, Leiter des NUHR Medical Centers

 ?? ??
 ?? [Martin Jager] ?? Die Patient:innen stehen im Nuhr Medical Center im Mittelpunk­t.
[Martin Jager] Die Patient:innen stehen im Nuhr Medical Center im Mittelpunk­t.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria