Die Presse

Wien fordert Radwegverb­ot für E-Mopeds

Die E-Zweiräder ohne Trittunter­stützung gelten rechtlich als Fahrräder.

-

Die Wiener Verkehrsst­adträtin Ulli Sima (SPÖ) wünscht, dass E-Mopeds von den Radwegen verbannt werden. Denn rechtlich gelten die Gefährte als Fahrräder – sofern sie nicht über einen starken Elektromot­or verfügen, der sie zum Motorrad macht.

In Wien sind auf Radstreife­n immer häufiger solche Mopeds zu sehen. Meist sind es Essenszust­eller, die mit ihnen unterwegs sind. Wien fordert vom Bund nun eine Gesetzesän­derung.

Längst sind auf Radwegen nicht mehr nur klassische Fahrräder zu finden. Sie müssen sich den Platz mit E-Scootern oder eben auch mit elektrisch angetriebe­nen Mopeds und E-Cargo-Gefährten teilen. „Es drängt vieles in die Radwege hinein“, konstatier­te Wiens Verkehrsst­adträtin Sima am Montag im Gespräch mit Medienvert­retern. Sie werde auf das Thema immer wieder angesproch­en, berichtete sie. Denn die Mopeds würden schneller beschleuni­gen und hätten auch ein zum Teil sehr hohes Gewicht.

Frisierte Mopeds unterwegs

Sie würden anders als Mofas mit Verbrennun­gsmotor keine Zulassung benötigen. Auch sei dadurch kein Nachweis nötig, dass man über die Verkehrsre­geln Bescheid weiß. Oft seien E-Mopeds auch deutlich schneller als die auf Radwegen erlaubten 25 km/h, beklagte sie. Sima ortete eine „Gesetzeslü­cke“.

Denn die Fahrzeuge gelten rechtlich als Fahrräder. Sie dürfen auf Radwegen fahren bzw. müssen dies tun, sofern eine Benützungs­pflicht für den jeweiligen Abschnitt besteht. In Fußgängerz­onen, die für den Radverkehr freigegebe­n wurden, ist deren Verwendung ebenfalls erlaubt.

Schneller als erlaubt

Präsentier­t wurde eine Untersuchu­ng zur Nutzung. Wie Verkehrspl­aner Harald Frey von der Technische­n Universitä­t ausführte, überschrei­ten E-Mopeds auf Radwegen das Limit oft deutlich. Dazu sind sie auch schwer. Laut Frey übersteigt das Gewicht oft jenes der Mopeds mit Verbrennun­gsmotor. Dies erhöhe die Gefahr für andere Verkehrste­ilnehmer. (APA).

Newspapers in German

Newspapers from Austria