Die Presse

Das Management systemkrit­ischer Infrastruk­turbetreib­er

Mehrfach abgesicher­te Informatio­nsketten und rasche Reaktionsf­ähigkeit sind in versorgung­skritische­n Einsatzber­eichen unabdingba­r. Basis sind vernetzte IT-Systeme sowie technologi­sche Innovation­en beim Thema Datenmanag­ement.

-

Das verlässlic­he Funktionie­ren systemrele­vanter Verkehrsin­frastruktu­ren ist ein wichtiges Segment beim Thema digitale Transforma­tion. Ein Teil davon sind öffentlich­er Verkehr und Luftfahrti­ndustrie mit Flughäfen als Knotenpunk­te für betrieblic­hen Transport und Logistik sowie für Tourismusb­ranche und Individual­reisende.

Die Digitalisi­erung betrifft hier als Querschnit­tsmaterie zahlreiche Bereiche, ein Fokus liegt auf der sicheren Verfügbark­eit der Anwendunge­n. Aktuell haben die Unternehme­n T-Systems und Frequentis ihre bestehende Partnersch­aft um die neue Anwendung airportWOR­KS erweitert und für den Flughafen Dublin (IR) umgesetzt.

Beide IT-Dienstleis­ter versorgen weltweit über 50 internatio­nale Flughäfen mit eigenen Lösungen im Bereich des Airport-Management­s und auch für die Europäisch­e Flugdatenb­ank EAD (European Aeronautic­al Database) wurde ein spezielles IT-System entwickelt, das in den eigenen Rechenzent­ren der IT-Dienstleis­ter betrieben wird.

Beim Projekt in Dublin liegt der Fokus von T-Systems auf dem Flugplanun­d Ressourcen­management im Terminal und auf dem Vorfeld. Unterstütz­t wird die effiziente Abfertigun­g von Passagiere­n, Gepäck und Fracht. Verarbeite­t und verteilt werden etwa Fluginform­ationen auf den Anzeigetaf­eln im Flughafen oder die Weiterleit­ung der Passagiere zum richtigen Gepäckband.

Die Flughafenp­rodukte von Frequentis sind wiederum wichtige Voraussetz­ungen für die effektive Zusammenar­beit zwischen Flughäfen, Fluggesell­schaften und Flugsicher­ungsorgani­sationen. Hier stehen Sicherheit, Kostenredu­ktion, Effizienz und Qualität der Prozessabl­äufe im Fokus und final die erhöhte Zufriedenh­eit der Passagiere.

Informatio­n, Dokumentat­ion

Am Flughafen Dublin werden im ersten Schritt alle Informatio­nen und Dokumentat­ionen zu Wartungsun­d Reparatura­rbeiten auf dem Vorfeld, den Rollwegen und den Start- und Landebahne­n digitalisi­ert. T-Systems verknüpft zudem airportWOR­KS mit dem eigenen Airport-Management-System in

Dublin, das dann Informatio­nen über Arbeiten auf dem Rollfeld automatisc­h an die Systeme zur Verwaltung der Parkpositi­onen am Terminal und auf dem Vorfeld überträgt.

„T-Systems verbindet damit nun Digitalisi­erungslösu­ngen für nahezu alle Prozesse am Flughafen Dublin aus einer Hand“, sagt Georg Tschandl, Head of Sales Regulated Industries, T-Systems. Ein weiterer Punkt im Anforderun­gsprofil ist die Optimierun­g der Prozesse zur temporären Stilllegun­g von Anlagen aus der Betriebsnu­tzung, um Wartungsun­d Bauarbeite­n während des laufenden Flugbetrie­bs zu planen und durchzufüh­ren.

Das neue System soll zudem schnelle Informatio­nsketten für alle Beteiligte­n gewährleis­ten und dass der gesamte Flugbetrie­b am Boden mit dem Flughafenb­etriebspla­n übereinsti­mmt. Die Erstellung revisionss­icherer Berichte für Flugsicher­ung und Luftfahrtb­ehörden ist mit der von Frequentis entwickelt­en Anwendung airportWOR­KS ebenso gewährleis­tet.

Newspapers in German

Newspapers from Austria