Falstaff Living

KULTURSCHÄ­TZE UND BEACH-BARS

Ana Ortells Miralles ist seit 2023 Direktorin der Ciutat de les Arts i les Ciències in Valencia. Im Interview erklärt sie, was Kunst und Wissenscha­ft miteinande­r zu tun haben und warum die Kombinatio­n aus Strand und Kunst Valencia so einzigarti­g macht.

- INTERVIEW MAIK NOVOTNY

LIVING Die Ciutat de les Arts i les Ciències ist einer der zwölf Schätze Spaniens. Hat sie das Bild von Valencia geprägt, wie das Guggenheim von Frank Gehry das Bild von Bilbao?

ANA ORTELLS MIRALLES Die Errichtung der Ciutat de les Arts i les Ciències war zweifellos eine Revolution für Valencia und hatte einen sehr positiven Effekt für die internatio­nale Rolle der Stadt. Die kraftvolle Silhouette ist ein Wahrzeiche­n der Metropole am Fluss Turia im 21. Jahrhunder­t. Ein neues Valencia, eine moderne Stadt inmitten der alten Stadt.

Woher kommen die Besucher:innen der CAC? Wie internatio­nal sind sie?

Das Jahr 2023 war ein Rekordjahr für uns mit mehr als drei Millionen Ticketverk­äufen.

Von den Besucher:innen kamen 82 Prozent von außerhalb von Valencia, und davon wiederum knapp die Hälfte aus dem Ausland. Die meisten aus Italien, Frankreich und Deutschlan­d. Aber bei allen ist die gesamte Altersspan­ne dabei, von Schulklass­en bis zu Senior:innen und Familien.

Die CAC kombiniert Kunst und Wissenscha­ft. Inwiefern können diese beiden Sparten sich gegenseiti­g beeinfluss­en und bereichern?

Die Ciutat de les Arts i les Ciències besteht aus unterschie­dlichen Bauten, deren Programm aus Kunst und Wissenscha­ft sich gegenseiti­g ergänzt. Es gibt ein Opernhaus im Palau de les Arts, einen Wissenscha­ftsworksho­p im Museu de les Ciències, ein Planetariu­m im Hemisfèric und Kunstausst­ellungen im Freiraum.

Der Skulpturen­garten und die Landschaft spielen eine große Rolle im Konzept der CAC. Welche Bedeutung haben sie für die Stadt?

Die Promenade der Kunst ist ein frei zugänglich­er Raum, in dem große Kunstausst­ellungen, vor allem zur Bildhauere­i, stattfinde­n. Sie ist die perfekte Ergänzung zu den großartige­n Panoramaau­ssichten, die der ganze Komplex bietet. Wir fühlen uns sehr der Idee verpflicht­et, Kunst allen Menschen zur Verfügung zu stellen, und das leisten wir mit unseren vielen Aktivitäte­n in den Gärten und auf den Plazas der CAC.

Was macht Valencia kulturell so besonders, im Vergleich zu anderen spanischen Großstädte­n?

Die Ciutat de les Arts i les Ciències natürlich! Wir sind in Spanien wirklich einzigarti­g. Aber Valencia ist in mehrerer Hinsicht bedeutsam und besonders. Nur hier gibt es diese Kombinatio­n von kulturelle­m Erbe aus Jahrhunder­ten und mediterran­em Strandtour­ismus mit sehr viel Sonne!

 ?? ??
 ?? ?? Szene-Insiderin
Ana Ortells Miralles ist seit September 2023 Generaldir­ektorin der Ciutat de les Arts i les Ciències.
Szene-Insiderin Ana Ortells Miralles ist seit September 2023 Generaldir­ektorin der Ciutat de les Arts i les Ciències.

Newspapers in German

Newspapers from Austria