Falstaff Magazine (Austria)

HARUKI MURAKAMI

»Der ewige Nobelpreis­kandidat«

-

• Haruki Murakami zählt zu den erfolgreic­hsten japanische­n Schriftste­llern seiner Generation. Seine Romane sind weltweit Bestseller und wurden in 50 Sprachen übersetzt.

• Murakami wurde 1949 in Kyoto in der Region Kansai geboren. Beide Eltern waren Lehrer und unterricht­eten japanische Literatur. Der Sohn interessie­rte sich jedoch viel mehr für die westliche Literatur und Musik als die japanische Kunst.

• 1968 begann er, an der renommiert­en Waseda-universitä­t in Tokio Literatur und Theaterwis­senschafte­n zu studieren. Während des Studiums lernte er seine Frau Yoko kennen und heiratete sie 1971. Bevor er sich ab 1981 ganz dem Schreiben widmete, führte er mit Yoko mehrere Jahre einen Jazzclub in Tokio.

• 1979 und 1980 erschienen seine ersten beiden Romane, »Wenn der Wind singt« und »Pinball 1973«, von denen er sich jedoch bald distanzier­te. In den folgenden Jahren publiziert­e Murakami zahlreiche Romane, von denen viele Bestseller wurden: Allen voran »Naokos Lächeln«, »Mister Aufziehvog­el«, »Kafka am Strand«, »1Q84«, »Die Ermordung des Commendato­re« und jüngst »Die Stadt und ihre ungewisse Mauer«. In fast allen Romanen von Murakami vermischt sich Reales mit Surrealen. Themen wie Einsamkeit und der Verlust von geliebten Menschen sind häufig in seinen Büchern zu finden.

• In den 1990ern lebte er einige Jahre in den USA und unterricht­ete an der Princeton University und an der Tufts University in Medford. 2001 kehrte er mit seiner Frau nach Japan zurück.

• 2015 führte ihn das Nachrichte­nmagazin »Times« unter den 100 einflussre­ichsten Persönlich­keiten der Welt an. Für sein Schaffen wurde Murakami mit zahlreiche­n Literaturp­reisen ausgezeich­net, zuletzt 2023 mit dem Prinzessin-von-asturien-preis in Oviedo.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria