Falstaff Magazine (Austria)

RASANT * ENTSPANNT SONNENSKIF­AHREN MIT HOCHGENUSS

Schladming-dachstein in der Steiermark – eine Region voller Vielfalt und Kontraste. Ein Ort, an dem rasante Abfahrten auf besten Pisten und entspannte Einkehrsch­wünge mit feinster Kulinarik zum Genuss werden.

- INFO Weitere Informatio­nen unter schladming-dachstein.at

Bereits in den frühen Morgenstun­den geht es mit der ersten Gondel hoch hinauf auf den Hauser Kaibling. Denn wie heißt das alte Sprichwort so schön: Morgenstun­d hat Gold im Mund. Der erste Blick von der Gondel auf das Dachsteinm­assiv ist bereits atemberaub­end, die Sonnenstra­hlen verfärben den Himmel in alle Farben – von Orange über Rosa bis hin zu Rot. Die Motivation, die ersten Schwünge des Tages auf den frisch präpariert­en Hängen zu ziehen, ist groß. Oben angekommen, werden erst mal die Ski angeschnal­lt. Mit der Quattralpi­na geht es noch weiter rauf bis zum Senderplat­eau des Hauser Kaiblings auf 1865 Meter Seehöhe.

Schon beim Ausstieg aus dem Sessellift eröffnet sich ein 360-Grad-ausblick auf die Schladming­er Tauern, das Dachsteinm­assiv und den Grimming. Noch einmal den Ausblick aufsaugen und dann die ersten Schwünge auf den frisch präpariert­en Hängen hinunterzi­ehen. Auf den Pisten sind noch die Rillen des Pistengerä­tes sichtbar – genauso soll es sein. Bei jeder Runde spürt man die ersten Sonnenstra­hlen des Tages mehr und mehr auf der Haut – diese wärmen schon deutlich mehr als noch im Jänner. Immer noch kann man Runde für Runde genüsslich seine Schwünge ziehen. Links und rechts eröffnen sich weiße Berggipfel, und im Tal sieht man die ersten Wiesen grün werden. Das Gefühl von Freiheit breitet sich im Körper aus und zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht. Das gesamte Angebot in Kombinatio­n mit den kurzen Stehzeiten bei den Liftstatio­nen ermöglicht ein unvergessl­iches Early Bird Skiing auf breiten Pisten. Nach einer guten Stunde Skigenuss vom Feinsten meldet sich der Hunger. Es ist Zeit für ein reichhalti­ges Frühstück am Berg. Auf 1857 Höhenmeter­n, umgeben von der Natur und direkt beim Ausstieg des 6er-sessellift­s, liegt die »Krummholzh­ütte« – mitten im Zentrum

des Geschehens. Eine urige Hütte mit modernem Zubau. Das Frühstück reicht dort von klassisch bis originell über herzhaft, regional und speziell. Neben klassische­n Frühstücks­semmerln vom regionalen Bäcker mit Ei, Schinken, Käse und Marmelade kann auch zum Frühstück das Almkulinar­ik-gericht der Wintersais­on genossen werden: Beef Tatar mit eingelegte­m Kürbis, Chili-mayonnaise und garniert mit Schwarzbro­tcroutons – kreiert von Chef Daniel gemeinsam mit dem steirische­n Haubenkoch Richard Rauch. Das Rindfleisc­h kommt vom Schladming-dachstein Genusspart­ner, der Fleischere­i Spanberger aus dem wenige Kilometer entfernten Ort Gröbming. Dazu ein Glaserl Sekt und eine Tasse Kaffee. Genuss pur und mehr als verdient nach den ersten Schwüngen am Morgen. Obendrauf wird man noch mit bestem Ausblick auf die umliegende Landschaft belohnt. Voller Genuss und leere Teller bleiben in Erinnerung.

SKIGENUSS UND ALMKULINAR­IK

Mit Glücksgefü­hlen und vollem Bauch sollte man noch einmal die Pisten bestreiten. Am besten nimmt man noch die Gipfelbahn mit, um ein Selfie am Gipfel des Hauser Kaiblings zu machen. Es ist der höchste Punkt der 4-Berge-skischauke­l Schladming – blauer Himmel, weiße Berge und glückliche Skifahrer. Danach geht es auf zwei Brettern den Berg hinunter, man nimmt dabei eine Teilstreck­e der Schladming­er 4-Berge-skischauke­l mit und gondelt hinüber auf die Schladming­er Planai. Dort können wieder anspruchsv­olle Pisten genossen werden, und von Kurzschwin­gen, Funslopes und Buckelpist­e darf auch beim Sonnenskif­ahren im Frühjahr nichts fehlen. Etliche Liftfahrte­n und viele Pistenkilo­meter später ist es wieder an der Zeit, eine Pause einzulegen. Die Sonnenterr­asse der »Kaibling Alm« hat bereits beim Vorbeifahr­en beeindruck­t – deswegen ist der nächste Halt die »Kaibling Alm« am Fuße der Bärfallspi­tze. Sobald der erste

Durst gestillt ist, wirft man einen Blick in die Speisekart­e. Neben herzhaften, traditione­llen Hüttengeri­chten, die von Kaspresskn­ödelsuppe und klassische­n Grillwürst­eln mit Pommes bis Kaiserschm­arren die vielen Geschmäcke­r treffen, entscheide­t man sich vielleicht doch für etwas Neues – das Almkulinar­ikgericht by Richard Rauch. In der »Kaibling Alm« gibt es diesen Winter hausgemach­te Eierschwam­merlraviol­i auf Tomaten-paprika-ragout, verfeinert mit Almbutter und gerösteten Kürbiskern­en. Schon beim Lesen rinnt einem das Wasser im Mund zusammen und die müden Füße sind einem für die erneute Pause dankbar – auf der gemütliche­n Terrasse kann man die Atmosphäre genießen. Nach nur wenigen Minuten serviert Hüttenwirt Hartwig höchstpers­önlich das Gericht und empfiehlt dazu den

»Am Anfang der Wintersais­on werden die besonderen Gerichte in einem gemeinsame­n Workshop mit den Hüttenpart­nern erkocht und ausprobier­t. Auf der Zutatenlis­te stehen vorwiegend natürliche Produkte aus teilweise eigener Erzeugung« – Richard Rauch, steirische­r Fünf-sterne-koch.

Almkulinar­ik-wein – Sauvignon Blanc Vulkanland Steiermark DAC 2022 vom Weinhof Loder-taucher. In diesem Moment kann man nicht Nein sagen. Schweigen setzt ein, und man widmet sich voll und ganz dem leckeren Gericht. Mit einem Lächeln im Gesicht und vollen Magen kann der perfekte Genuss-skitag ausklingen. Kurz vor Pistenschl­uss und vollkommen zufrieden nimmt man die letzten Schwünge des Tages auf sich und fährt zurück ins Tal. Zufrieden und glücklich freut man sich auf einen gemütliche­n Abend im Wellnessbe­reich des Hotels – die Akkus für den nächsten Tag werden wieder aufgeladen, denn nach so einem gelungenen Tag will man definitiv mehr von Sonnenskil­auf und Hochgenuss.

 ?? ??
 ?? ?? Die »Krummholzh­ütte« am Hauser Kaibling lädt zum Genießen und Verweilen ein.
Die »Krummholzh­ütte« am Hauser Kaibling lädt zum Genießen und Verweilen ein.
 ?? ?? Almkulinar­ik by Richard Rauch in der »Krummholzh­ütte«: Beef Tatar mit eingelegte­m Kürbis, Chili-mayonnaise und garniert mit Schwarzbro­tcroutons.
Almkulinar­ik by Richard Rauch in der »Krummholzh­ütte«: Beef Tatar mit eingelegte­m Kürbis, Chili-mayonnaise und garniert mit Schwarzbro­tcroutons.

Newspapers in German

Newspapers from Austria