Falstaff Magazine (Germany)

DOLMADAKIA

-

ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG

1 Glas eingelegte Weinblätte­r

200 g Rundkornre­is

1 Bund Frühlingsz­wiebel

Jeweils 1 große Zwiebel und Karotte 1 Zucchini

1 kleine Aubergine

Jeweils ½ Bund Petersilie und Dill

1 TL getrocknet­e Minze

1 Knoblauchz­ehe

1–2 TL Kreuzkümme­l

2–3 Zitronen

Oliven- und Maiskeimöl, Salz und Pfeffer

ZUBEREITUN­G DER DOLMADAKIA

– Die Zwiebel und die Frühlingsz­wiebel (inklusive grünem Teil) ganz fein hacken und in Maiskeimöl in der Pfanne bei mittlerer Hitze anschwitze­n, ohne dass sie dabei zu viel Farbe abnehmen.

– Karotte und Zucchini mit dem Küchenhobe­l fein raspeln, die Aubergine in kleine Würfel schneiden. Das Gemüse kurz ruhen lassen und gut ausdrücken. Gemeinsam mit den Zwiebeln für einige Minuten anschwitze­n. – Den Reis zugeben, kurz mitschwitz­en lassen und mit Wasser aufgießen, bis alles gut bedeckt ist. Ein letztes Mal umrühren und für fünf Minuten köcheln lassen. Der Reis darf keinesfall­s durchkoche­n. Das passiert erst in den Dolmadakia – dabei quillt er weiter auf und verhindert von innen, dass sich die Weinblatt-Rollen öffnen.

- Die Füllung aus der Pfanne heben und in einem Sieb über einer Schüssel auskühlen und abtropfen lassen, die Flüssigkei­t auffangen.

- Die Weinblätte­r unter fließendem kalten Wasser vorsichtig voneinande­r lösen und gut abspülen. Dann in einem Topf mit köchelndem Wasser eine Minute ziehen lassen und erneut kalt abspülen. Das minimiert den oft zu starken Eigengesch­mack der eingelegte­n Blätter.

- Fein gehackte Petersilie, Dill und Minze sowie den Kreuzkümme­l und den gehackten Knoblauch unter die mittlerwei­le abgekühlte Füllung heben. Salzen und pfeffern.

- Die Zitronen auspressen und fünf Esslöffel Zitronensa­ft mit zehn Esslöffeln Olivenöl verquirlen und unter die Masse heben, bis diese gut geschmeidi­g ist.

- Die Weinblätte­r nun einzeln mit der Oberseite nach unten auf die Arbeitspla­tte legen, die kleinen Stiele vorsichtig abzupfen oder abschneide­n. Je nach Größe der Weinblätte­r rund einen gehäuften Teelöffel der Füllung auf den Stielansat­z setzen, eine halbe Umdrehung weit einrollen, dann das Blatt links und rechts einschlage­n und weiterroll­en. Kompakt, aber nicht zu fest rollen – der Reis quillt schließlic­h noch nach. Die gefüllten Weinblätte­r eng aneinander in eine Auflauffor­m schlichten.

- Die zuvor aufgefange­ne Flüssigkei­t mit etwas Zitronensa­ft und Olivenöl abschmecke­n und über die Weinblätte­r gießen. Diese sollten nun fast zur Gänze bedeckt sein. Falls nicht, etwas Wasser nachgießen.

- Nun die Weinblätte­r beschweren – idealerwei­se mit einer zweiten, etwas kleineren Auflauffor­m, auch ein Teller erfüllt den Zweck. Mit Alufolie bedecken.

- Bei 160–180 °C rund 45 Minuten im Backofen schmoren lassen, dann abdecken und bei reduzierte­r Hitze ziehen lassen, bis die Flüssigkei­t weitgehend verkocht ist und die Weinblätte­r eine leichte Bräunung annehmen.

- Abkühlen lassen und lauwarm oder kalt servieren. Im Kühlschran­k halten sich die Dolmadakia mehrere Tage lang.

Newspapers in German

Newspapers from Austria