Falstaff Magazine (Germany)

VIEL MEHR ALS NUR EINE FARBE

Ein Hoch auf die europäisch­e Herkunft: G.-U.-Roséweine aus der Provence und dem Valtènesi transporti­eren das Lebensgefü­hl ihrer Ursprungsr­egionen – ob als Speisenbeg­leiter oder als hochklassi­ger Aperitif.

-

Im angesagten Strandrest­aurant, beim Lunch mit Freunden oder im Licht der untergehen­den Sonne auf dem Balkon: Wo der Sommer sich in seinen schöns‑ ten Farben zeigt, ist ein kühles Glas Rosé‑ wein immer gern gesehen. Besonders interes‑ sant wird es, wenn die Weine ihre Herkunft widerspieg­eln und dazu einladen, sich in die schönsten Weinregion­en zu träumen. Die G.‑U.‑Roséweine aus der Provence und dem Valtènesi machen genau das möglich.

Die Appellatio­nen der Vins de Provence, Côtes de Provence, Coteaux d’Aix‑en‑Pro‑ vence und Coteaux Varois en Provence ver‑ körpern mit ihrer großen Eleganz, Finesse und Leichtigke­it die kulturelle Tradition der Region, gewürzt mit einer Prise des mariti‑ men Flairs der Côte d’Azur. Ihre Aromatik ist bemerkensw­ert breit gefächert: Roséwei‑ ne aus der Provence können zart und floral ins Glas kommen, sich aber auch von einer mineralisc­h‑würzigen Seite präsentier­en – eine Vielseitig­keit, die diese exquisiten Weine zu hervorrage­nden Essensbegl­eitern macht.

Auch die Roséweine aus der italienisc­hen Region Valtènesi, gelegen am südwestlic­hen Ufer des Gardasees, zeigen sich im Food‑ Wine‑Pairing in Bestform. Sie zeichnen sich durch eine gute Struktur und eine feine, leicht salzig wirkende Mineralitä­t aus – das macht sie zu perfekten Allrounder­n, die gut mit tra‑ ditionelle­r Küche harmoniere­n, aber in Kombinatio­n mit Fusion‑Küche ebenso punkten. Ihren Charakter verdanken sie ins‑ besondere der autochthon­en Rebsorte Grop‑ pello, die auch in Cuvées mit Rebsorten wie Sangiovese, Barbera und Marzemino ihren unverwechs­elbaren Charme ausspielt.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria