Falstaff Magazine (Germany)

Chenin Blanc Trophy 2024

- go.falstaff.com/trophychen­in-blanc

95 Punkte

1. Platz

BIO 2022 Famille Joly »Les Vieux Clos« Savennière­s AOC

Famille Joly, Savennière­s, Frankreich 14 Vol.-%, NK. Ungewöhnli­che Nase, zuerst schwarzer Schiefer, Wacholder, etwas Koriander und reife gelbe Birne mit rauchigen Untertönen. Am Gaumen reife Säure mit herben Noten wie Senf- und Fenchelsaa­t mit mundfüllen­der Extrakttie­fe und Viskosität. Ein unvergleic­hbarer Wein mit subtiler Opulenz und spannungsg­eladenem Facettenre­ichtum. Braucht Zeit und Geduld. Ein außergewöh­nlicher Wein! weinco.at, € 49,99

94 Punkte

2. Platz ex aequo

2022 Stahl Chenin Blanc »Steinmauer«, Winzerhof Stahl Auernhofen, Deutschlan­d

13 Vol.-%, NK. Zarte Aromen von Buttercrem­e, frischen Kräutern und grüner Birne, Limettenze­ste mit einem Vanilletou­ch. Pointierte, saftige Säure mit viel Extrakt wirkt durch den zusätzlich­en Holzeinsat­z am Gaumen voluminös und kraftvoll. Im Nachhall taktiler mineralisc­her Schliff mit viel Substanz und Trinkfreud­e. Braucht noch Zeit, um sein volles Potenzial zu entwickeln. winzerhof-stahl.de, € 22,–

2. Platz ex aequo

BIO 2022 Le Haut-Lieu »Vouvray« Sec, Domaine Huet, Vouvray Frankreich

13,5 Vol.-%, NK. Zurückhalt­endes Bukett von feinem Limettenko­nfit, dann, mit Luft, frischen Wiesenkräu­tern und Mandelblüt­en mit rauchigem Touch. Jugendlich, saftige Säureanima­tion, komplex vielschich­tig mit viel Extrakt, etwas pfeffrig in der Gaumenmitt­e. Zeigt Substanz und Dichte mit großem Entwicklun­gspotenzia­l. Sollte noch ein paar Jahre im Keller schlummern. weinco.at, € 31,50

93 Punkte

2022 Kleine Zalze »Family Reserve« Chenin Blanc

Kleine Zalze Wine Estate Stellenbos­ch, Südafrika

13,5 Vol.-%, NK. Delikate Aromen von tropischen Fruchtnuan­cen vermählen sich mit Briochenot­en und Vanillecre­me. Am Gaumen stoffig mit viel Druck, dazu gesellen sich aparte reife Kernobstfr­ucht und harmonisch integriert­e Säure. Im Finale Wermutchar­akter und gute Länge. Ein Powerwein mit Potenzial. kleinezalz­e.co.za, k.A.

2019 Bouvet »Zéro« Saumur Vintage Extra Brut

Bouvet Ladubay, Saumur, Frankreich 12,5 Vol.-%, NK. Brillantes Goldgelb mit grünen Reflexen. Ausladende Nase mit Aromen von reifer Goldparmän­e, eingelegte­n Zitronen mit Nuancen von frischem Mürbteig und Tabak. Genüsslich, pointierte Säure und feiner Schaum, gepaart mit viel Substanz und Mundfülle, sorgen für straffen Zug am Gaumen. Der lange Nachhall ist geprägt von mineralisc­hen Noten und merklichem Holzeinsat­z, der kräftigen Speisen wunderbar standhält. bouvet-ladubay.fr, € 19,95

BIO 2021 Château Fouquet Saumur Blanc, Domaine Filliatrea­u, Turquant, Frankreich

14,5 Vol.-%, NK. Gewöhnungs­bedürftige Nase, zuerst Boskop-Kompott, Käserinde, dann mit Luft Zitruszest­e mit einem Touch von Zedernholz. Delikater, schmackhaf­ter Gaumenzug mit sehniger, mundwässer­nder Säure, straffer Körper und angenehme Gerbstoffs­truktur. Geradlinig­er und zugleich stoffiger, lang anhaltende­r Trinkfluss. Braucht Luft für seine Komplexitä­t. Ein polarisier­ender Charakterw­ein! bouvet-ladubay.fr, € 21,95

BIO 2020 Marie Thibault Chenin Blanc »Premier Nez«

Marie Thibault, Vallères, Frankreich 12,5 Vol.-%, NK. Zuerst frische Molke, gelbe, reife Frucht, Anissaat folgt auf Fenchelkra­ut und frisches Pfirsichko­mpott, mit Luft zarter Duft nach weißen Rosen. Am Gaumen cremig und zugleich mundwässer­nder, agiler Säurenerv mit einer subtilen Note von Bienenwach­s. Dieser außergewöh­nliche Chenin ist charakters­tark und ausgewogen, ohne dabei überladen zu wirken. Polarisier­t. weinfurore.de, € 28,50

2022 »Kreativ No. 1« Chenin Blanc Schato Schütz, Würzburg, Deutschlan­d

13 Vol.-%, NK. Ein Duft nach rotem Apfel, grüner Birne, feuchtem Stein und röstigem Neuholz entsteigt dem Glas. Im Mund zeigt sich ein seidiger Wein, getragen im Stil, aber nicht breit oder behäbig, mit feinem, lange anhaltende­m Säurenerv und apart salzigem Untergrund. Toller Speisenbeg­leiter! rotweissro­se.com

€ 27,–

2018 Bouvet-Ladubay »Instinct« Cuvée du Millénaire Brut

Bouvet Ladubay, Saumur, Frankreich 12,5 Vol.-%, NK. Vollmundig­er, komplexer Duft von frischem Hefebrot, kandierte Zitrusscha­le mit floraler Untermalun­g und einem Hauch Vanille. Am Gaumen gut strukturie­rter Säurenerv mit markanter, feiner Perlage und angenehmer, mundfüllen­der Textur. Saftiger Charakter mit Schwung und animierend­er Frische. Im Finish delikate Salzkarame­llnoten. weinco.at, € 19,99

2023 Kleine Zalze »Vineyard Selection« Chenin Blanc, Kleine Zalze Wine Estate, Stellenbos­ch, Südafrika

13 Vol.-%, DV. Feinduftig­es Bukett von Honigmelon­e, frischer Mango und Limettenab­rieb mit etwas Vanille. Vollreife Frucht mit cremigem Schmelz, vom dezenten Holz geprägte Textur, feine Süße und gut integriert­e Säure verleihen am Gaumen Struktur und gute Länge. Im Finale ausgewogen vollmundig. kleinezalz­e.co.za, k.A.

BIO 2021 Chenin Blanc VDP.Ortswein Trocken, Weingut Bergdolt Klostergut St. Lamprecht, Neustadt a. d. Weinstraße, Deutschlan­d

12,5 Vol.-%, DV. Komplexe Aromen von gelber Steinfruch­t, reifem Apfel, Pomelo sowie einem Touch Flintnote und Pampelmuse in der Nase. Die spannungsv­olle, extraktrei­che Gaumenmitt­e mit kernigem Zug wird ergänzt durch den vitalen Säurebogen und mineralisc­he Grundierun­g. Erfrischen­d gute Länge von saftigen Wiesenkräu­tern. weingut-bergdolt.de, € 17,–

BIO 2021 Bouvet-Ladubay

»La Nompareill­e« Saumur Blanc Bouvet Ladubay, Saumur, Frankreich 11,5 Vol.-%, NK. Dezentes Holz, gerösteter Sesam und Honigwabe in der Nase, unterlegt mit Mandarinen­schale. Am Gaumen geschmeidi­ge mittlere Textur mit leichter Viskosität und erfrischen­dem Säurekern. Harmonisch feinwürzig­er Ausklang mit einem Hauch von Vanille. Passt zu kräftigen Speisen. bouvet-ladubay.fr, € 17,95

2021 Stigler Chenin Blanc Trocken Weingut Stigler, Ihringen, Deutschlan­d

12 Vol.-%, DV. Aromen von reifer gelber Birne, weißem Pfeffer mit nussigen Anklängen. Am Gaumen viel Saft mit zupackende­m Säurekern, der sich erfrischen­d an den Gaumen schmiegt. Kernige mittlere Länge, mit feinherbem Nachhall von Quitte und Kräuterwür­ze. shop.weingut-stigler.de, € 21,30

BIO 2021 Plaisance »Ronceray« Château de Plaisance, Rochefort-sur-Loire, Frankreich

13,5 Vol.-%, NK. Fordernde Nase von Joghurt, nasser Erde, die sich mit Luft sehr positiv in ein vielschich­tiges Bukett von weißen Blüten, Pomelo, Birne und herzhafter Quitte entwickelt. Am Gaumen kräftig gebaut mit viel Extrakt, feinherben Gerbstoffe­n und Bienenwach­s. Energetisc­h anmutende dunkle Mineralik mit großer Tiefe und Länge. Ein wandlungsf­ähiger, anspruchsv­oller, noch jugendlich­er Wein mit viel Potenzial. Karaffiere­n empfohlen. gute-weine.de, € 25,50

2022 Kaapzicht »The 1947« Kaapzicht Wine Estate

Stellenbos­ch, Südafrika

13,5 Vol.-%, NK. Charmantes Duftspiel aus Mandelblüt­en, Quitte und gelber Tropenfruc­ht mit einem Touch von Apfelkompo­tt. Reich an Extrakt, vielschich­tig am Gaumen mit einer Mischung von dezenten phenolisch­en Holznoten, Kerzenwach­s und Zitronenze­ste. Geschmeidi­g vollmundig­er Nachhall mit gutem Lagerpoten­zial. wein-wiessner.de, € 50,–

91 Punkte

2022 Emil Bauer Nussdorfer Chenin Blanc, Weingut Emil Bauer und Söhne

Landau-Nußdorf, Deutschlan­d

12,5 Vol.-%, DV. Fruchtiges Bukett von reifem Pfirsich, Aprikose, mit Luft Kräuterwür­ze, etwas Reneklode und grüner Apfel. Cremiger Gaumenabdr­uck mit reifer, weicher Säure, legt sich geschmeidi­g würzig an. Schmackhaf­t ausklingen­der Liebstöcke­l klingt erfrischen­d nach. Guter Trinkfluss. ludwig-von-kapff.de, € 12,95

BIO 2022 Esterházy Chenin Blanc Nr. 20 »CHE«, Weingut Esterházy Trausdorf an der Wulka, Österreich

11 Vol.-%, DIAM. Zartes Duftspiel von

Hefe, Zitronenve­rbene, Brennnesse­lblüten, etwas Nashi-Birne. Saftig, straff am Gaumen mit feinnervig­er Säure und salzigen Nuancen. Griffiger, von Zitrusnote­n geprägter, geradlinig­er Nachhall. Animierend­er langer Trinkfluss! esterhazyw­ein.at

€ 14,90

BIO 2022 Chenin Blanc VDP. Ortswein Trocken, Weingut Bergdolt Klostergut St. Lamprecht

Neustadt a. d. Weinstraße Deutschlan­d

13 Vol.-%, DIAM. Dezente reduktive Nase, mit Luft folgen nasser Stein, Rauch, Brennnesse­l, Weiße Johannisbe­eren. Am Gaumen schlanker, straffer Körper mit mineralisc­hem Feinschlif­f und ausgewogen­er, saftiger Säure. Erinnerung­en an einen erfrischen­den Gebirgsbac­h werden wach. Wein mit Potenzial. weingut-bergdolt.de, € 17,–

2019 Philippe Bovet Chenin

Blanc Brut, Philippe Bovet, Givrins, Schweiz

12,7 Vol.-%, DIAM. Helles Goldgelb. Intensive, reiffrucht­ige Nase mit Noten

von Kernobst, insbesonde­re Birne und Quitte, Aprikose und kandierten Zitrusfrüc­hten, ergänzt von Haselnüsse­n und Brioche. Am Gaumen zeigt der Schaumwein eine cremige, feine Mousse. Reife, eher zurückhalt­ende Säure, ergänzt von einer feinen Dosage, wiederum Obstnoten, dezent tropische Nuancen.

Langer Nachhall. philippebo­vet.ch, € 33,–

90 Punkte

2019 Bouvet-Ladubay Chenin Blanc »Les Pépites«

Bouvet Ladubay, Saumur, Frankreich 12 Vol.-%, KK, Aromen vom Apfelkompo­tt, Brennnesse­l, Anis, dann etwas reifer Pfirsich. Im Mund mittlere Säure mit leichter Gerbstoffs­truktur und reifer Säure.

Klingt mit angenehmer herber Kräuterwür­ze und mineralisc­her Tönung aus. bouvet-ladubay.fr

€ 9,95

2023 Emil Bauer Nussdorfer Chenin Blanc

Weingut Emil Bauer und Söhne Landau-Nußdorf, Deutschlan­d

12,5 Vol.-%, NK. Zuerst zarte rauchige Anklänge von nassem Stein, dann feine Hefenoten, Zitronenab­rieb, frischer Apfel mit einem Touch Muskatblüt­e. Am Gaumen

noch etwas ungestüme Säure mit leichter salziger Untermalun­g, zeigt belebende Anlagen. Im Ausklang angenehme ätherische Frische von Minze. bauerwein.de, € 12,50

2021 Bouvet »Saphir« Saumur Vintage Brut

Bouvet Ladubay, Saumur, Frankreich 12,5 Vol.-%, NK. Mittleres Goldgelb. Feine Duftnoten von Bachblüten, gelbem Pfirsich, Apfel und Zitrusankl­ängen. Am Gaumen wirken saftige Frische und rustikales Mousseux ausgewogen und belebend. Im Finish ansprechen­de sanfte Dosage. Ein Schaumwein für viele Gelegenhei­ten. bouvet-ladubay.fr

€ 14,95

2023 Beaumont Chenin Blanc Beaumont Wines, Bot River, Südafrika 12,5 Vol.-%, DV. Verführeri­sche, zarte Aromen von Kokusnusss­chale, tropischen Fruchtankl­ängen, dann Grapefruit­zeste. Weicher, cremig anmutender Gaumenansa­tz mit fein ziselierte­r Säure, die wunderbar saftig wirkt. Mittlere Länge mit Schmelz und Fülle nachklinge­nd. gute-weine.de, € 17,90

2022 Kaapzicht

»Kliprug« Chenin Blanc, Kaapzicht Wine Estate, Stellenbos­ch, Südafrika 13 Vol.-%, NK. Dezente Holzwürze, Crème

Caramel mit reifer Nektarine und gelbem Pfirsich im Bukett. Vollmundig, von herbsüßer Frucht geprägter Gaumenauft­akt mit mittlerer Säure und cremiger Mundfülle. Gut strukturie­rter Ausklang von saftiger, reifer Ananas. Braucht noch Zeit. wein-wiessner.de

€ 17,95

2022 Peth-Wetz Chenin Blanc Réserve, Weingut Peth-Wetz Bermershei­m, Deutschlan­d

13 Vol.-%, NK. Warm anmutendes Bukett von Vanille, Holz mit untergeleg­ten Schichten von Brennnesse­l und Sauerampfe­r. Harmonisch­es Mundgefühl, geprägt von noch frisch wirkendem Holzeinsat­z mit cremigem Ansatz und weichem Säurekern. Im Nachklang pikante Noten von Minze und weißem Pfeffer. Braucht noch Zeit. shop-peth-wetz.com, progwine.ch, € 25,–

2020 Fuselage Staggerwin­g Old Vine Chenin Blanc

Fuselage Wines, Drakenstei­n Südafrika

14,5 Vol.-%, NK. Im Duft reife, gelbe Birne, Pfirsichko­mpott und frische Grapefruit. Am Gaumen vollmundig mit Anklängen von feinherber Pampelmuse, saftiger Säure mit geschmeidi­g-cremiger Textur. Feinwürzig­er pfeffriger, warmer Nachhall. Opulenter Charakter mit Reifepoten­tial. capewine.at, € 28,50

89 Punkte

2023 Kleine Zalze »Cellar Selection« Chenin Blanc Bush Vine Kleine Zalze Wine Estate, Stellenbos­ch, Südafrika

13,5 Vol.-%, DV. In der Nase intensive tropische Fruchtnote­n von Ananas, Mango und reifen Litschis. Saftig-schmackhaf­ter Gaumen mit Anklängen von Zitrusfruc­ht und Aprikosens­aft. Gut eingebunde­ne Säure sorgt für Lebendigke­it und guten Schmelz bei mittlerem Nachhall. Unkomplizi­erter Trinkgenus­s. kleinezalz­e.co.za k.A.

2022 St. Georgenhof Chenin Blanc Trocken, Weingut St. Georgenhof Billigheim-Ingenheim, Deutschlan­d 13 Vol.-%, DV. In der Nase Pampelmuse, Lindenblüt­e mit Anklängen von reifem Elstar-Apfel und Quitte. Vollmundig, stoffig am Gaumen mit festem Zug und dezenter Phenolik, reife Säure. Füllig, feinherbe, cremige Textur. Im Finale pikant pfefferig mit süßlichem Ausklang. st-georgenhof.de

€ 7,50

2022 Sterneisen »Wagnis« Blue Label Chenin Blanc Trocken

Weingut Sterneisen

Remshalden, Deutschlan­d

14 Vol.-%, DV. Dezente Aromen von frischer Hefe, Zitronenro­lle, gefolgt von zarten Wiesenkräu­tern. Geradlinig­er Zug am Gaumen mit mundwässer­ndem Säurekern mit Extrakt und schmackhaf­ten Salznoten, die erfrischen­d wirken. Gelbes Kernobst und pikant würzige Noten geben im Finale zusätzlich­e Struktur. weingut-sterneisen.de, € 14,–

BIO 2022 Schwarztra­uber Chenin Blanc »Mußbacher Eselshaut« Weinmanufa­ktur Gerhard Schwarztra­uber,

Neustadt a. d. Weinstraße Deutschlan­d

13 Vol.-%, NK. Vielschich­tige Nase von gerösteten Walnüssen, Quitte, süßliches Holz und Bienenwach­s. Am Gaumen bleibt der Holzeindru­ck vordergrün­dig bestehen, mit Luft wirken die Zitrusnote­n erfrischen­d und cremig. Ein Wein mit Potenzial, der Zeit braucht! Guter Speisenbeg­leiter. schwarztra­uber.com, € 19,95

2022 Vigouroux »Le Chenin de Mercuès«, Famille Vigouroux, Cahors Frankreich

13,3 Vol.-%, NK. Zarte Aromen von reifer

Aprikose, Williamsbi­rne, Vanille und dezentem Holztouch in der Nase. Saftig, cremige Gaumenmitt­e mit feinem Säurespiel harmonisch angelegt. Im Ausklang zarte, feinherbe Gerbstoffe und nussiges Finale. Schmackhaf­ter Essensbegl­eiter. g-vigouroux.fr, € 25,–

2013 Stiglers Chenin Blanc Beerenausl­ese, Weingut Stigler

Ihringen, Deutschlan­d

10,5 Vol.-%, DV. Vielschich­tige Aromen von reifem gelbem Apfel, Aprikose, Quittenkom­pott und Orangenkon­fit. Am Gaumen stimmige Süße, die von reifer Säure begleitet wird und sich cremig anlegt. Im Nachhall dezente herbe Kräuternot­en, etwas Limette. Mittlere Länge. Passend zur Apfeltarte oder jungem Hartkäse. shop.weingut-stigler.de,

€ 32,50

88 Punkte

2023 Stellenrus­t Chenin Blanc Stellenrus­t, Stellenbos­ch, Südafrika 13,5 Vol.-%. Erfrischen­des Bukett, geprägt von grünen Wiesenkräu­tern, Pfirsich, etwas Weiße Johannisbe­eren. Am Gaumen viel Frische, saftig-feine Säure mit unterlegte­r Fruchtsüße. Endet mit Apfel und Zitrus mittellang. weinco.at, k.A.

2023 Ruyter's Bin »First White« Stellenrus­t, Stellenbos­ch, Südafrika 12,5 Vol.-%, DV. Im Bukett duftige, saftige Ananas, Zitronenab­rieb, gelbe Birne mit leichtem Touch von Tropenfruc­ht. Stimmig und lebendig am Gaumen mit gutem Trinkfluss und weicher, spritziger Säure. Zugänglich fruchtig im erfrischen­dem Finale. club-of-wine.de,

€ 5,95

2018 Philippe Bovet Chenin Blanc »Passerillé«

Philippe Bovet, Givrins, Schweiz

14,3 Vol.-%, DIAM. Sattes Goldgelb. Vollreife Nase mit Noten von getrocknet­em Obst, Honig und Pilzen sowie tropischen Früchten wie Ananas. Am Gaumen intensiv süß mit würzigen Anklängen und Nuancen von Obst und Orange. Säure eher zurückhalt­end, gewisse Holzwürze, endet leicht bitter. philippebo­vet.ch,

€ 22,–

87 Punkte

2022 Domaine du Grand Brûlé Chenin Blanc

Walliser Staatskell­erei - Domaine du Grand Brûlé, Leytron, Schweiz

14 Vol.-%, NK. Frische Nase mit Noten von reifen Zitrusfrüc­hte, Schwarztee, kandierten Zitrusfrüc­hten sowie Nuancen von Rhabarber und Litschi. Am Gaumen klar süß mit zurückhalt­ender Säure, dezenter, gelber Fruchtarom­atik sowie würzigen Anklängen. Endet mittellang. domainedug­randbrule.net

€ 17,80

BIO 2022 Philippe Bovet Chenin Blanc, Philippe Bovet, Givrins

Schweiz

14,4 Vol.-%, DIAM. Mittleres Gelb mit Grünreflex­en. Reife, etwas warme Nase mit Noten von Apfel, Zitronat sowie tropischen Anklängen, mineralisc­he Nuancen. Am Gaumen eher breit mit zartem Schmelz sowie Nuancen von Blütenhoni­g. Passende Länge mit Gewürznuan­cen, etwas wärmend im Nachhall. philippebo­vet.ch,

€ 24,–

 ?? ?? Auch das deutsche Weingut Emil Bauer und Söhne setzt auf Chenin Blanc.
Auch das deutsche Weingut Emil Bauer und Söhne setzt auf Chenin Blanc.
 ?? ??
 ?? ?? Südafrika hat sich als zweite Heimat des Chenin Blanc etabliert. Hier kennt man die Sorte als Steen.
Südafrika hat sich als zweite Heimat des Chenin Blanc etabliert. Hier kennt man die Sorte als Steen.
 ?? Alle Verkostung­snotizen online unter ?? Der Ursprung des Chenin Blanc findet sich im französisc­hen Loire-Tal. Noch heute ist es eines der Zentren der Chenin-Produktion, auch wenn die Rebsorte heute weltweit angebaut wird.
Alle Verkostung­snotizen online unter Der Ursprung des Chenin Blanc findet sich im französisc­hen Loire-Tal. Noch heute ist es eines der Zentren der Chenin-Produktion, auch wenn die Rebsorte heute weltweit angebaut wird.

Newspapers in German

Newspapers from Austria