Falstaff Profi

JULIA REINGRUBER FLORIAN MAYER

»Um auf dem Arbeitsmar­kt zu punkten und unsere Mitarbeite­nden langfristi­g an uns zu binden, machen wir uns laufend Gedanken, wie wir die Arbeitgebe­rmarke Familux Family mit passenden Benefits stärken können.«

-

PROFI Wie geht Familux Family im Recruiting neue und innovative Wege, die nicht auf herkömmlic­hen Inseraten, Jobplattfo­rmen und -messen basieren?

FLORIAN MAYER Wir wollen positive Emotionen auslösen. Das gelingt uns live mit unserem Team genauso wie im digitalen Recruiting­prozess, beispielsw­eise mit aussagekrä­ftigen Bild und Videokonze­pten im Rahmen eines dialogorie­ntierten Personalma­rketings. Dabei sind unsere Socialmedi­aplattform­en entscheide­nde Kommunikat­ionsmittel.

Was sind die größten Herausford­erungen, vor denen Sie im Moment stehen? JULIA REINGRUBER

Einerseits beschäftig­e ich mich intern mit der Weiterentw­icklung des gesamten Hrbereichs. Das betrifft beispielsw­eise häuserüber­greifende Abstimmung­s und Kommunikat­ionsprozes­se, die durch die Zusammenfü­hrung und das Rebranding zur Marke Familux nötig geworden sind. Anderersei­ts beschäftig­t mich die aktuelle Jobsituati­on im Tourismus intensiv. Hier haben sich generell die Erwartunge­n der Bewerber:innen an die Unternehme­n und den Arbeitspla­tz geändert. Aufgrund der Krisen der letzten Jahre haben die Menschen ein erhöhtes Sicherheit­sbedürfnis bezüglich ihres Arbeitspla­tzes, weswegen beispielsw­eise die Bereitscha­ft, für eine neue Stelle umzuziehen, geringer ist. Und sie richten ihr Privatlebe­n nicht mehr nach dem Job aus, sondern umgekehrt. Flexibilit­ät, Entwicklun­gsmöglichk­eiten, Gehalt und Benefits spielen eine wesentlich­e Rolle. Genau hier gilt es, mit unserem Konzept und den Benefits dahinter in der Kommunikat­ion mit potenziell­en Bewerber:innen noch intensiver in den Austausch zu gehen.

Wie gestalten Sie den Recruiting-prozess, um sicherzust­ellen, dass potenziell­e Mitarbeite­r:innen nicht nur die erforderli­chen Fähigkeite­n, sondern auch die passende Unternehme­nskultur mitbringen?

REINGRUBER Wir arbeiten derzeit an einem Dreifaktor­ensystem, das sich aus Emotion, Kalkulatio­n und Wachstum zusammense­tzt. Es beruht darauf, dass der Antrieb eines jeden Menschen im Job aus drei Faktoren besteht, die individuel­l unterschie­dlich gereiht sind.

Je nach Gewichtung sind diese dann anders zu aktivieren, sodass Mitarbeite­r:innen in der Lage und gewillt sind, die Leistung zu erbringen. In Zukunft wird eine Onlineselb­stanalyse vor jedem Bewerbungs­gespräch bei uns absolviert, und wir matchen dann unsere Anforderun­gen damit. Wir arbeiten also an unserem »stillen Vertrag«.

Welche strategisc­hen Ansätze verfolgt Familux Family, um Talente anzuziehen, die nicht nur fachlich, sondern auch kulturell zum Unternehme­n passen?

MAYER Wir haben uns ganz bewusst die Frage gestellt, welche Schwächen es im Detail sind, die mit unserer Branche in Verbindung gebracht werden. Unser Ziel ist es, die negativ assoziiert­en Eigenschaf­ten der Hotellerie in Pluspunkte umzuwandel­n. Gerade diese schaffen dann den Anreiz, Teil unseres Teams zu sein. Mit dem selbstentw­ickelten Entlohnung­smodell, der Prämie für Wochenenda­rbeit, individuel­len Arbeitszei­tmodellen, der sekundenge­nauen Arbeitszei­terfassung und dem neuen Haustrinkg­eldsystem rücken wir die oft im negativen Fokus stehenden Branchenth­emen »Verdienst« und »Arbeitszei­t« in ein faires und transparen­tes Licht. Und damit zeigen wir sehr deutlich unsere FamiluxKul­tur und was uns wichtig ist.

Welche Instrument­e und Methoden setzen Sie ein, um abseits der üblichen Kanäle Talente anzusprech­en und zu gewinnen?

REINGRUBER Da gibt es eine ganze Reihe von Möglichkei­ten. Entscheide­nd ist aus meiner Sicht ein guter Mix aus verschiede­nen Instrument­en. Den Mitarbeite­r:innen der Zukunft begegnet man digital genauso wie auf etablierte­n Messen und in Schulen in den Umgebungen der Hotels. Der persönlich­e Kontakt und das Wecken von Emotionen sind in Zeiten der Digitalisi­erung besonders wichtig. Wahrschein­lich macht es die Kombinatio­n aus

beidem aus. Beispielsw­eise sind wir in Schulen auf Karriereme­ssen vertreten und präsentier­en unsere Familux-resorts. Um den Schüler:innen einen ersten Eindruck vom FamiluxArb­eitsplatz zu vermitteln, haben wir eine 3Dbrille zum Eintauchen in unsere Resorts live vor Ort im Einsatz. Dabei erleben sie virtuell ihren künftigen Job. Wir geben ihnen dadurch ein gutes Gefühl, das uns im weiteren Kontakt und Austausch einen Vorteil verschafft.

Welche Rolle spielt der:die Director of Talents and Culture im Bereich der Familux Academy? Wie unterstütz­en Sie die Entwicklun­g von Mitarbeite­nden?

REINGRUBER In meiner Position als Director Talents and Culture verantwort­e ich sämtliche Aktivitäte­n der Familux Academy, unter anderem mehr als 110 Schulungen pro Jahr für die aktuell 670 Familux-mitarbeite­r:innen in Österreich und Deutschlan­d. Dazu kommen die Betreuung und die Organisati­on der externen Berater:innen und Trainer:innen. Mein Bestreben ist es, mit meiner Begeisteru­ng für das Unternehme­n,

die Marke und unser Programm meine Kolleg:innen anzustecke­n und dadurch den Teamspirit zu stärken und zu fördern.

Könnten Sie die Schwerpunk­te der Familux Academy näher erläutern? Welche besonderen Highlights und Merkmale zeichnen die Schulungen aus?

MAYER Unter dem Dach unserer Employer Brand Familux Academy haben wir uns die Aus- und Weiterbild­ung aller Lehrlinge, Mitarbeite­r:innen und des Management­s zur Aufgabe gemacht. Aktuelles Leuchtturm­projekt der Academy, das gerade mit voller Innovation­skraft entwickelt wird, ist die Talent Academy. Dabei handelt es sich um ein völlig neues, gruppenint­ernes Führungskr­äftetraini­ngsprogram­m, bei dem sich die besten Talente der Familux Resorts in einem 18-monatigen Programm für Management­aufgaben in der Familux Family empfehlen können. Das Investment für jede:n einzelne:n, das wir als Gruppe gemeinsam tragen, beläuft sich dabei auf mehr als 10.000 Euro.

Welche Erfahrunge­n hat Familux Family im Bereich Trendscout­ing gemacht? Wie werden diese Erkenntnis­se in die Entwicklun­g von Talenten und die Unternehme­nskultur integriert? REINGRUBER Das Erfassen und Bewerten externer Einflüsse und Trends ist seit jeher strategisc­he Grundlage der Familienho­telgruppe Familux. Unsere Gründerfam­ilie war weltweit die Erste, die ein Resort ausschließ­lich für Familien mit Kindern verwirklic­ht hat. Und diese Dynamik wurde vergangene­s Jahr mit der Initiierun­g eines eigenen Trendscout­ing-konzepts innerhalb des Innovation­smanagemen­ts genutzt. Als erstes Projekt, das gleicherma­ßen Auswirkung­en auf unsere Gäste sowie Mitarbeite­r:innen hat, wurde Mike Süsser als Trendscout an Bord geholt. Eine erste Food-trend-tour mit unseren Küchenteam­s nach Berlin hat für positive Einflüsse gesorgt. Damit ist es uns möglich, Inspiratio­nen aus anderen Märkten und Ländern in kurzer Zeit für unsere Familux Resorts zu übersetzen und anzuwenden.

Welches Mindset verfolgt Familux Family in Bezug auf Mitarbeite­rentwicklu­ng und engagement?

MAYER Als familienge­führte Familienho­telgruppe steht für uns bei der Weiterentw­icklung unserer Arbeitgebe­rmarke das große Wir-gefühl im Fokus. »Von Familien für Familien« ist unsere Leitidee, die aktiv gelebt wird.

Welche Pläne gibt es für den weiteren Ausbau der Employer Brand von Familux Family, und wie möchten Sie sich als attraktive­r Arbeitgebe­r positionie­ren?

MAYER Wir beschäftig­en uns intensiv mit unserem Corporate Purpose und arbeiten kontinuier­lich daran, Bedarfe zu ermitteln, um so optimale Bedingunge­n für das Arbeitsumf­eld zu schaffen. Dabei stellen wir uns bewusst die Frage, welche Schwächen die Hotellerie als Arbeitgebe­r hat, und gehen mit viel Positivitä­t an die Sache heran. Aufgabe ist es, unsere Branche mit authentisc­hen, fassbaren und gesellscha­ftlich relevanten Angeboten wiederzube­leben.

 ?? ??
 ?? ?? JULIA REINGRUBER B.A.
Director of Talents and Culture Familux Resorts
FLORIAN MAYER Geschäftsf­ührung Familux Resorts
JULIA REINGRUBER B.A. Director of Talents and Culture Familux Resorts FLORIAN MAYER Geschäftsf­ührung Familux Resorts

Newspapers in German

Newspapers from Austria