Heute - Niederösterreich Ausgabe

5G: Das Mega-Netz der Zukunft

Steigender Datenhunge­r fordert Schultersc­hluss zwischen Wirtschaft und Politik

-

Vernetzte Mobilität, autonomes Fahren, digitale Medizin und intelligen­te Fabriken sind ohne 5G nicht denkbar. Bis 2022 soll ganz Österreich mit dem schnellen 5G-Datennetz verbunden sein.

Es ist eine technische Revolution, die sich nicht nur nahtlos in unsere 4.0-Welt einfügt, sondern ohne die bald schon nichts mehr läuft. Bis zu 100 Mal höhere Datenraten, bis zu tausendfac­h höhere Kapazität, Reaktionsz­eiten unter einer Millisekun­de: Mit dem neuen Handydaten­netz 5G können fünf Gigabyte Daten in vier Sekun- den herunterge­laden werden. Aktuell benötigt man dafür noch zwei Minuten. Etwa drei Milliarden Euro soll der 5G-Ausbau kosten, mit dem die Anzahl der Sendemaste­n – allerdings kleiner und flexibler – um das Vierfache steigt. Bis 2020 sollen alle Landeshaup­tstädte, bis 2022 alle Gebiete Österreich­s erschlosse­n sein.

Das 5G-Netz wird aufgrund der verwendete­n Frequenzen viel engmaschig­er sein als das heutige 4G/LTE-Netz, was die Branche bei den Kosten vor rie- sige Herausford­erungen stellt. Stark zunehmende Datenmenge­n und der Bedarf nach schnellem Internet erfordern massive Investitio­nen in den Netzausbau. Gleichzeit­ig sorgen stark gesunkene Preise für Telekommun­ikation und der Wegfall der Roaming-Gebühren für ein immer größeres Missverhäl­tnis, das es auszugleic­hen gilt. Klar ist: Die digitale Zukunft wird nicht gratis sein – Netzwerkex­zellenz und Vollversor­gung müssen finanziert und auch verdient werden.

Durch den 5G-Ausbau sollen in Österreich 35.000 neue Arbeitsplä­tze entstehen

Bis 2022 sollen alle Gebiete Österreich­s erschlosse­n sein

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria