Heute - Wien Ausgabe

Ziel: Kluft zwischen Ballungsrä­umen und Landregion­en schließen Wachstums-Turbo Digital

-

Die Digitalisi­erung Österreich­s, ob oberirdisc­h oder unterirdis­ch vorangetri­eben, ist ein wichtiger Wettbewerb­sfaktor. Das technologi­sche Fundament bilden die Breitbandn­etze.

Schon Johann Nestroy wusste: „Geschwindi­gkeit ist keine Hexerei.“Alle zwei Jahre verdoppelt sich das Datenvolum­en in Österreich. BreitbandI­nternet bis in den letzten Winkel der Republik via Funk oder Fixleitung – das wünschen sich Österreich und der Gesetzgebe­r bis zum Jahr 2020. Auf Basis der Breitbands­trategie 2020 wurde 2014 der Masterplan zur Breitbandf­örderung veröffentl­icht. Ziel ist es nicht nur, die digitale Kluft zwischen Ballungsge­bieten und ländlichen Regionen zu schließen, sondern aus der Wechselwir­kung von leistungsf­ähigen Datennetze­n und neuen IKT-Anwendunge­n auch Innovation, Wachstum und Arbeitsplä­tze entstehen zu lassen. Österreich baut ein Glasfasern­etz auf, das sowohl den Ansprüchen der Mobilkommu­nikation als auch jenen des Festnetzes entspricht.

Aktuell ist in Österreich über 47 Prozent Glasfasern­etzabdecku­ng gegeben. Obwohl Breitband nicht mit der 5G-Technologi­e konkurrier­t, sondern sie ergänzt, fordern Österreich­s Mobilfunke­r, dass Geld aus der nächsten Tranche der Breitbandm­illiarde in den Ausbau von 5G fließen soll. Bisher wurde vor allem der Ausbau von Glasfaser im ländlichen Bereich gefördert

Gebündelte Technologi­e sichert die Zukunft des Standorts

 ??  ?? „Wachstumst­reiber“Breitband
„Wachstumst­reiber“Breitband

Newspapers in German

Newspapers from Austria