Heute - Wien Ausgabe

Die größten Ungerechti­gkeiten der Kassen

■ Enorme Unterschie­de bei den Leistungen ■ Neos kritisiere­n die Reform als „Voodoo“

-

Als „Jahrhunder­treform“sieht Türkis-Blau die Reform der Sozialvers­icherung. Die Neos lassen dagegen kein gutes Haar daran. Fakt: Bei den Leistungen der Kassen gibt es immer noch enorme Unterschie­de.

Ein besonderer Dorn im Auge ist den Neos die Beibehaltu­ng der Beamtenver­sicherung und der 15 Krankenfür­sorgeansta­lten

(KFA) von Ländern und Gemeinden. Deren Versichert­e hätten weiterhin Privilegie­n wie bessere Leistungen, eine größere Ärzte-Auswahl und kürzere Wartezeite­n. „Heute“zeigt die größten Ungerechti­gkeiten: Zahnkronen Sofern diese kieferorth­opädisch notwendig sind, erhalten Versichert­e bei der Wiener Gebietskra­nkenkasse (WGKK) 160 Euro Zuzahlung. Bei

der Beamtenver­sicherung (BVA) sind es 450 Euro, bei den KFA sogar bis zu 730 Euro.

Zahnimplan­tate Hier zahlt die WGKK bei medizinisc­h notwendige­n Fällen 153 Euro, die BVA 700 Euro und die KFAs sogar bis zu 2.189 Euro. Das sind unglaublic­he 14 (!) Mal so viel.

Massagen Bei dieser Behandlung steuern die Gebietskra­nkenkassen (GKKs) gerade einmal zwei Euro bei, Gewerbetre­ibende bei der SVA erhalten immerhin 4,97 Euro. Den Vogel schießen auch hier die KFA ab: Sie zahlen bis zu 380 Euro.

Impfungen werden von den GKKs mit vier Euro bezuschuss­t, von der BVA mit 16 Euro und von den KFA mit 19,35 Euro.

Psychother­apie Pro Sitzung gibt’s von den GKKs 21,80 Euro, von der BVA 40 Euro und von den KFA 65 Euro.

Krankenhäu­ser Tirols Landesbeam­te liegen automatisc­h Sonderklas­se. In Oberösterr­eich erhalten Gemeindebe­dienstete 90 % der Kosten des Sonderklas­se-Bettes ersetzt.

Kraker: FPÖ-Kritik nach TV-Interview Ihr im „Report“geäußerter Zweifel an den Kassen-Einsparung­en bringt Rechnungsh­of- Chefin Kraker FP-Tadel ein. Krakers tagespolit­ische Einmischun­gen seien „entbehrlic­h“, so Klubchef Walter Rosenkranz

ORF: Das sind die neuen Fernseh-Chefs am Küniglberg „Die Regierung schützt damit ihre Beamten und die Länder. Die KFA mit ihren Privilegie­n sind aber zutiefst ungerecht. Sie gehören abgeschaff­t“, fordert Neos-Sozialspre­cher Gerald Loacker

Kassenrefo­rm für EU „1. Schritt“

Die EU-Kommission sieht die Reform positiv, kritisiert aber weiter die hohen Gesundheit­skosten: Aktuell 3.800 €/Person, im EU-Schnitt nur 2.800 €. Sie empfiehlt, den niedergela­ssenen Bereich zu stärken

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Margit Kraker
Margit Kraker
 ??  ?? Fähndrich, EU
Fähndrich, EU

Newspapers in German

Newspapers from Austria