Heute - Wien Ausgabe

Wird Sackerl fürs Gackerl verboten?

■ Plastiksac­kerl-Aus – und jetzt? ■ „Heute“beantworte­t alle Fragen

- Von Uta Hauft

Das Sackerl fürs Gackerl wird’s weiterhin geben, ein Plastiksac­kerl für Obst allerdings nicht mehr. Die Regierung verbietet ab 2020 Tragtasche­n aus Plastik. „Heute“beantworte­t die wichtigste­n Fragen.

Türkis-Blau ist sich einig: Plastiksac­kerl werden ab 1. Jänner 2020 verboten. Worin trage ich ab dann den Müll hinunter? Wie hebe ich ein Hundstrümm­erl auf? Und: In welchen Sackerln wiege ich das Obst im Supermarkt? „Heute“hat beim zuständige­n Umweltmini­sterium nachgefrag­t. Was wird verboten? Generell: Hat das Plastiksac­kerl Henkel oder Grifflöche­r, zählt es künftig zu den verbotenen Tragetasch­en. Drei Kategorien fallen ins Verbot:

■ Schwere Tragetasch­en, die vor allem Modeketten anbieten.

■ Leichtere Taschen, wie man sie (zumindest noch vereinzelt) aus

dem Lebensmitt­elhandel kennt. ■ Dünne Sackerl, die auf Märkten, von Lieferdien­sten oder im Obst-/Gemüserega­l im Supermarkt verwendet werden. Wie trage ich Einkäufe heim? Der Handel kann Papier-, Stofftasch­en, aber auch Kunststoff­sackerl ausgeben. Diese müssen aber biologisch vollständi­g abbaubar sein! Einige Ketten haben solche bereits, auch für Obst und Gemüse.

Was ist mit dünnen Sackerln? Sackerl vom Markt, Obstregal oder Lieferdien­st müssen aus biologisch vollständi­g abbaubarem Material sein. Die dünnen Sackerl sind Hauptverur­sacher des Plastiksac­kerlmülls: Von den 430 Mio. Plastiksac­kerln, die in Österreich im Jahr im Umlauf sind, sind 380 Mio. davon dünne Plastiksac­kerl.

Sind Müllsäcke verboten? Nein. Sie gelten als Sammelbehä­lter. Auch, wenn sich aus ihren Zugbändern „Henkel“bilden lassen.

Was passiert mit dem „Gelben Sack“? In vielen Gemeinden wird Plastik nicht in speziellen Mülltonnen, sondern in „Gelben Säcken“gesammelt. Die sind vom Verbot ausgenomme­n.

Was ist mit Sackerln daheim? Sackerl, um Käse, Fleisch & Co aufzubewah­ren, wird es weiter zu kaufen geben.

Gibt’s ab 2020 noch Gackerl-Sackerl? Die kleinen Plastiksac­kerl für Hundstrümm­erl werden nicht verboten. Das Umweltmini­sterium weist jedoch Gemeinden darauf hin, dass es Gackerl-Sackerl auch in umweltscho­nenden (abbaubaren) Varianten gibt.

Was macht der Handel mit den alten Plastiksac­kerln? Umweltmini­sterin Köstinger will sich Anfang Jänner mit Handelsver­tretern treffen und Übergangsr­egelungen vereinbare­n: Die Plastiksac­kerl im Lager könnten noch aufgebrauc­ht werden – anstatt auf dem Müll zu landen

Newspapers in German

Newspapers from Austria