Heute - Wien Ausgabe

50 Fragen, 50Antworte­n

CORONA-EXTRA ZUM AUSSCHNEID­EN: DAS MÜSSEN SIE JETZT WISSEN

-

Wie kann ich mich am besten schützen? Hände waschen, Hände waschen, Hände waschen!

Wie gefährlich ist das Virus? Weniger gefährlich als MERS und SARS, aber gefährlich­er als die Grippe. Die Sterblichk­eitsrate liegt bei 3 Prozent.

Wie lange ist die Inkubation­szeit? 14 Tage.

Ist man währenddes­sen ansteckend? Ja.

Wie steckt man sich an? Über Kontakt mit Erkrankten und kontaminie­rten Oberfläche­n.

Kann man sich über Körperkont­akt anstecken? Ja.

Über Küsse oder beim Sex? Ja, in beiden Fällen.

Wie lange überleben Viren auf Oberfläche­n? Viren können bis zu etwa 24 Stunden auf Oberfläche­n infektiös bleiben. bereits

Wer ist besonders gefährdet? Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrank­ungen sind die Risikogrup­pen.

Ich habe eine Autoimmunk­rankheit. Bin ich besonders gefährdet? Ja. Über weitere Details informiere­n Sie die Ärzte.

Sind Kinder gefährdet? Bei Kindern ist der Krankheits­verlauf zumeist nur mild.

Sind Schwangere gefährdet? Auch schwangere Frauen zählen nicht zur erhöhten Risikogrup­pe.

Ich bin erkrankt, was jetzt? Der Verdacht auf COVID-19 muss gemeldet werden. Bitte nicht gleich zum Arzt, zuerst telefonier­en. Hausarzt oder Experten des Gesundheit­stelefons 1450 helfen und informiere­n über weitere Schritte. Die Corona-hotline (☎ 0800 555 621) ist 24 Stunden erreichbar.

Ein Bekannter ist erkrankt, was jetzt? Auch hier sollte man telefonisc­h einen Arzt zu Rate ziehen.

Gibt es ein Medikament? Derzeit nein.

Wie wird die Krankheit behandelt? Es können nur die Symptome, wie etwa Fieber, behandelt werden.

Ich bin gesund, wie kann ich mich schützen? Durch Händewasch­en und -desinfizie­ren sowie das Meiden von Erkrankten und von Menschenan­sammlungen. Als Richtlinie gilt eine Armlänge Abstand zu Fremden.

Auf Reisen in Risikozone­n sollte man verzichten.

Kann ich ins Kino oder Stadion? Sollten die Fallzahlen in Österreich steigen, werden Empfehlung­en folgen – Menschenan­sammlungen wären dann in jeder Form zu vermeiden.

Soll ich Öffis meiden?

Noch nicht, aber wenn sich die Lage zuspitzt, folgen auch dazu entspreche­nde Empfehlung­en der Bundesregi­erung.

Soll ich Aufzüge meiden?

Auch im Aufzug kann man sich jedenfalls anstecken.

Darf ich noch in die Kirche?

Auch im Gotteshaus ist man vor dem Virus nicht sicher. Bei Messen wird vom Friedensze­ichen abgeraten. Auch eine Ansteckung über das Weihwasser ist nicht auszuschli­eßen.

Wie reagiere ich, wenn Personen neben mir husten oder niesen? Abstand halten, am besten einen Meter. Die Rettung muss man aber nicht verständig­en.

Was ist beim Handy zu beachten? Man sollte es wegen Keimen nicht herborgen und keine fremden Geräte angreifen.

Wie kann ich mich am Arbeitspla­tz schützen?

Auf Hygienevor­schriften besonders gut achten.

Kann ich von der Arbeit fernbleibe­n? Nein. Gesund zu Hause zu bleiben ist nicht erlaubt, außer bei nachvollzi­ehbarer Gefahr – wenn etwa ein Kollege nachweisli­ch mit dem Virus infiziert ist oder wenn um den Arbeitspla­tz eine Sperrzone errichtet wurde.

Darf mich mein Chef nach Hause schicken?

Ja, das wäre möglich. Es würde eine Dienstfrei­stellung bedeuten und keinen Krankensta­nd.

ich dann mein

Ja, im Epidemiege­setz ist eine Entgeltfor­tzahlung garantiert. Der Bund würde in diesem Fall dem Arbeitgebe­r die Kosten ersetzen. Als Selbststän­diger kann man sich ebenfalls einen entstanden­en Schaden ersetzen lassen.

Darf ich eine Dienstreis­e ablehnen? Ja, wenn sie ein Gebiet betrifft, in dem eine hohe Ansteckung­sgefahr besteht.

Könnten Schulskiku­rse abgesagt werden? Es besteht die Möglichkei­t, dass Schulen Veranstalt­ungen absagen.

Könnten Schulen und Kindergärt­en

ganz geschlosse­n werden? Ja, auch das ist ein mögliches Szenario.

Kann ich dann bei meinen Kindern zu Hause bleiben? Wenn eine Betreuung der Kinder nicht anders zu organisier­en ist, kann man eine Betreuungs­freistellu­ng bekommen.

Kann ich in den Urlaub fliegen? Ja, aber aktuelle Reisewarnu­ngen sind zu beachten.

Wird von Zugreisen abgeraten? Noch nicht, aber man sollte das mögliche Risiko immer selber abschätzen.

Wie kann man das Virus stoppen? Strikte Maßnahmen sind derzeit die einzige Möglichkei­t, eine Ausbreitun­g zu verlangsam­en.

Sollte ich Vorräte anlegen? Es ist immer sinnvoll, einen Vorrat an Nahrungsmi­tteln und Wasser zu haben. Diese Empfehlung ist allerdings nicht neu.

Gibt es bedenklich­e Nein.

Wird sich das Virus in Österreich ausbreiten? Vieles deutet darauf hin, dass es zu mehr Ansteckung­en in Österreich kommen kann.

Was wären die Folgen? Es könnte zu Quarantäne-maßnahmen kommen. Auch Bewachung von Apotheken und von Medikament­entranspor­ten wäre denkbar.

Wer entscheide­t über die Maßnahmen? Die Bundesverw­altung und die Bezirksver­waltungsbe­hörden. De facto entscheide­t aber die Regierung, in Absprache mit Experten, was zu tun ist.

Wird COVID-19 eine Pandemie? Noch nicht, die WHO hält es aber für möglich.

Würden dann 70 Prozent der Weltbevölk­erung krank? Nein, von einer so hohen Anzahl an Erkrankten geht man nicht aus.

Ist man nach einer immun? Das weiß man nicht sicher

Lebensmitt­el?

 ??  ?? Soll ich Türklinken meiden?
Hände
Muss ich Handschuhe tragen?
Soll ich Türklinken meiden? Hände Muss ich Handschuhe tragen?
 ??  ?? Bekomme Geld?
Bekomme Geld?
 ??  ??
 ??  ?? Erkrankung
Erkrankung

Newspapers in German

Newspapers from Austria