Heute - Wien Ausgabe

Innovative­s Wohnen mit erneuerbar­er Energie

-

Interessie­rte können sich jetzt unter wohnberatu­ng-wien.at für dieses Planungspr­ojekt anmelden

In der Donaustadt entstehen in der Podhagskyg­asse zwischen dem Badeteich Hirschstet­ten und der Seestadt aspern 243 geförderte Mietwohnun­gen und 81 geförderte Eigentumsw­ohnungen. Bezugsterm­in: Sommer 2024.

Spannendes Projekt mit einem großen Wohnungsan­gebot und vielen Grünfläche­n. In der Podhagskyg­asse entstehen bis Sommer 324 von der Stadt Wien geförderte Wohnungen. Diese teilen sich auf in 119 geförderte Mietwohnun­gen mit Superförde­rung, 124 Smart-wohnungen mit Superförde­rung und 81 geförderte Eigentumsw­ohnungen.

Alle Einheiten verfügen über private Freiräume in Form von Balkon, Loggia oder Eigengarte­n.

Bei der Planung wurde auf kompakte und flächeneff­iziente Grundrisse geachtet.

Versorgung erfolgt mit erneuerbar­er Energie

Die Versorgung der Gebäude erfolgt ressourcen­schonend mit 100 Prozent erneuerbar­er Energie. Diese wird durch Erdwärme in Kombinatio­n mit Wärmepumpe­n und Photovolta­ik erzeugt. Im Quartier sind zudem 34 Gewerbeein­heiten geplant.

Das Wohnareal bietet ein großzügige­s Angebot an Grünund Gemeinscha­ftsflächen. Für die jüngeren Bewohner*innen gibt es ein breites Angebot an unterschie­dlich gestaltete­n Kinder-, Jugend- und Kleinkinde­rspielplät­zen. Auch ein Kindergart­en ist im Quartier geplant.

Spielzonen und Freiräume sind mit blühenden Gehölzen bepflanzt, zudem werden vielfältig­e und schmetterl­ingsfreund­liche Pflanzen angesetzt.

Im Naturpark gibt es als zusätzlich­es Angebot eine Naturtribü­ne, einen Naturparco­urs sowie einen Boulder-spot.

Eigene Naturbühne für Theater und Sommerkino

Die Naturbühne kann unter anderem mit Theater, Sommerkino und Ausstellun­gen bespielt werden. Außerhalb der Veranstalt­ungen dient sie als großes Liegedeck. Für sportliche Aktivitäte­n oder zum Sonnenbade­n steht den Bewohner*innen eine große Wiese zur Verfügung.

Gute Infrastruk­tur und Öffi-anbindung: Mit der Straßenbah­nlinie 26 gelangt man zum Bahnhof Floridsdor­f (U6, S-bahnen). Eine neue Straßenbah­nlinie (27) wird errichtet.

 ?? ?? 324 geförderte Wohnungen entstehen im 22. Bezirk mit vielen Grün- und Gemeinscha­ftsflächen.
324 geförderte Wohnungen entstehen im 22. Bezirk mit vielen Grün- und Gemeinscha­ftsflächen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria