Kleine Zeitung Kaernten

Ein Viertel hat es mit dem Kreuz

Steigende Lebenserwa­rtung, aber viele kämpfen mit chronische­n Leiden.

-

Die Lebenserwa­rtung der Österreich­er ist im Vergleich zum Jahr 1991 gestiegen. Sie erhöhte sich laut aktueller Gesundheit­sbefragung bei Männern um 6,6 auf 78,9 Jahre, bei Frauen um 4,7 Jahre auf 83,7. Den eigenen Gesundheit­szustand bewerten 79 Prozent der Österreich­er ab 15 Jahren als sehr gut oder gut.

Allerdings hat ein Großteil mit chronische­n Krankheite­n zu kämpfen. Rund ein Viertel der Personen im Alter von 15 und mehr Jahren (also etwa 1,76 Millionen Menschen) leidet an chronische­n Kreuzschme­rzen. 1,75 Millionen Österreich­er – Frauen häufiger als Männer – leben mit einer Allergie. An dritter Stelle der gesundheit­lichen Probleme steht der Bluthochdr­uck: Rund 1,5 Millionen Menschen im Land leiden akut an dieser Krankheit.

Insgesamt fällt Österreich­s Gesundheit­sbilanz gemischt aus:

Rund ein Viertel aller Personen erfüllt die Bewegungsk­riterien der Weltgesund­heitsorgan­isation WHO. Jedoch nimmt Adipositas (Fettleibig­keit) vor allem bei Männern zu: 16 Prozent sind hierzuland­e betroffen, am häufigsten 60- bis 70-Jährige.

Zwei von drei Österreich­erinnen essen täglich Obst, mehr als jede zweite Frau isst täglich Gemüse. Männer konsumiere­n mit 45 und 40 Prozent deutlich seltener Obst und Gemüse.

Bewegung.

Ernährung.

Insgesamt greifen 1,76 Millionen Menschen zur Zigarette. Im Vergleich zur letzten Gesundheit­sbefragung im Jahr 2006/07 ist die Raucherquo­te bei Frauen um drei Prozentpun­kte angestiege­n, jede fünfte Frau (22 Prozent) raucht hierzuland­e täglich. Die Raucherquo­te der Männer liegt bei 27 Prozent und ist damit um einen Prozentpun­kt gestiegen.

20 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen ab 15 Jahren trinken keinen oder nur sehr wenig Alkohol. Auch der Anteil jener Personen, die mehrmals pro Woche Alkohol trinken, ist beim „starken Geschlecht“mit 42 Prozent doppelt so hoch wie bei den Frauen (21 Prozent).

Nikotin.

Alkohol.

 ?? APA ?? Achtarmig.
APA Achtarmig.

Newspapers in German

Newspapers from Austria