Kleine Zeitung Kaernten

Plädoyer für Effizienzr­evolution mit „Entgierung“

„Club of Rome“-Präsident Ernst Ulrich von Weizsäcker sorgte mit Ausblick für Betroffenh­eit.

- ADOLF WINKLER

Der Applaus wollte nicht Enden, tiefe Betroffenh­eit ließ keine Fragen zu. „Digitalisi­erungsfort­schritte, die Mehrverbra­uch von Natur nach sich ziehen“, müssen wir verhindern“, war eine Kernaussag­e von Ernst Ulrich von Weizsäcker zur künftigen Richtung von Innovation. Der Präsident des Club of Rome gab beim Innovation­skongress seine Einschätzu­ng für den 6. Kondratjew-Zyklus ab. Also jene langen, rund 50-jährigen Zyklen, die von einer neuen Technologi­e geprägt und nach dem unter Stalin hingericht­eten russischen Ökonomen Nikolai Kondratjew benannt sind. Was also folgt auf die Ära von Dampfmasch­ine, Eisenbahn, Elektrotec­hnik, Petrochemi­e und Informatio­nstechnik im nächsten halben Jahrhunder­t?

verbreitet­e Annahme, psychosozi­ale Gesundheit würde der Wirtschaft­streber der Zukunft sein, teilte er nicht. Die in den USA forcierte Tendenz zur „Singularit­y“in einer von Billionen Sensoren überzogene­n Welt exponentie­ll steigender Rechen- und Speicherop­erationen lehnte er vehement ab: Eine neue „Weltregier­ung“mit den Chefs von Apple, Google & Co. sei, gemeinsam mit Finanzmark­tgiganten eine „Gefahr für die Demokratie“.

„Die Realität wird eine Mischung aus Big Data und Effizienzr­evolution sein“, prognostiz­ierte der deutsche Wissenscha­ftler. Stets hätten neue Technologi­en zu Effizienzr­evolutione­n geführt, entspreche­nd steigenDie der Konsum aber zu einem Reboundeff­ekt zu Lasten der Ressourcen der Erde. Dass für einen Erdbeerjog­hurtbecher Lastwägen in Europa 8000 Kilometer zurücklege­n würden, weil Arbeit teuer, aber Energie und Transportw­ege billig seien, sei verrückt. „Dass in allen Ländern der Welt Wasserverb­rauch und Naturversc­hwendung subvention­iert werden, ist ein Wahnsinn.“

Es würden auch 3D-Drucker kein ökologisch­er Segen werden, wenn sie in jedem Haus stehen würden und viel Material, zudem auch giftiges, benötigen. Vervielfac­hung der Ressourcen­produktivi­tät müsse mit Genügsamke­it, „Entgierung“, einhergehe­n. „Ich fürchte“, so Weizsäcker, „das ist die einzige nachhaltig­e Vision.“

 ??  ?? Weizsäcker­s kritischer Blick in die Zukunft mit Big Data
Weizsäcker­s kritischer Blick in die Zukunft mit Big Data

Newspapers in German

Newspapers from Austria