Kleine Zeitung Kaernten

Gesund & fit durch die kalte Jahreszeit

Der Winter steht vor der Türe und das Jahr geht dem Ende zu. Wenn die Tage kürzer werden, neigen viele Menschen dazu, die körperlich­e Betätigung zu vernachläs­sigen. Bewegung an der frischen Luft tut aber nicht nur gut, sie kann auch dabei helfen, Erkältun

-

Wer rastet, der rostet – dieser altbekannt­e Spruch hat im Winter große Bedeutung. Wenn die Witterung und die kalte Luft das Immunsyste­m auf die Probe stellen, kann unser Körper tatkräftig­e Unterstütz­ung gebrauchen. Wer sich trotz der gemütliche­n Stimmung in den eigenen vier Wänden dazu aufraffen kann, in die winterlich­e Landschaft „einzutauch­en“, der wird nicht nur mit sportliche­n Erfolgen und einem gestärkten Immunsyste­m belohnt – die winterlich­e Kulisse ist auch etwas fürs Auge!

Kampf dem Schweinehu­nd

Wer kennt sie nicht, diese Versuchung, sich nach einem langen Tag einfach auf die Couch fallen zu lassen? Der innere Schweinehu­nd ist im Winter aktiver denn je. Körperlich­e Betätigung ist jetzt aber besonders wichtig. So werden nicht nur die Muskeln gestählt, sondern auch Belastbark­eit, Stabilität und das HerzKreisl­auf-System gestärkt. Außerdem hat die berühmte Winterdepr­ession dank der Glückshorm­one, die während des Sports ausgeschüt­tet werden, kaum eine Chance. Egal ob Joggen, Spazieren, Nordic-Walking oder Fitnesstra­ining in einem Studio bzw. zuhause – körperlich­e Ertüchtigu­ng tut Körper und Geist einfach gut. Die Intensität sollte aber stets der eigenen Verfassung angepasst werden – weniger ist oft mehr!

Tipps für Winterläuf­er: Vor allem bei Minustempe­raturen etwas das Tempo drosseln und auf keinen Fall „kalt“starten. Hochwertig­e Sportbekle­idung ist im Winter zudem Pflicht!

Schützende­r Schild

Neben der sportliche­n Aktivität kommt der richtigen Ernährung im Winter besondere Bedeutung zu. Vitamin C ist jetzt unser größter Verbündete­r. Verschiede­ne Gemüsesort­en – beispielsw­eise Brokkoli, Sellerie oder Kohl – sowie zahlreiche Zitrusfrüc­hte und natürlich Kartoffel enthalten den wertvollen Nahrungsbe­standteil. Unser Körper braucht Vitamin C im Winter vor allem zur Abwehr von Erkältungs­krankheite­n. Wenn die Kollegen im Büro hüsteln und niesen oder der Partner kränkelt, ist Vorsicht geboten. Wer jetzt viel Obst und Gemüse zu sich nimmt, kann Erkältungs­krankheite­n aktiv entgegenwi­rken. Frisch gepresste Fruchtsäft­e oder Vitaminkap­seln sind außerdem eine wertvolle Ergänzung bei der Stärkung der Abwehr. Auch Vitamin A, enthalten in Fisch- und Milchprodu­kten, liefert dem Immunsyste­m wertvolle Schützenhi­lfe.

Eine gesunde Ernährung kann aber auch dabei helfen, überschüss­ige Pfunde loszuwerde­n. Das steigert nicht nur das Selbstbewu­sstsein, sondern beruhigt während der weihnachtl­ichen „Kekssaison“auch das Gewissen ungemein.

Pure Entspannun­g

Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun und zusätzlich dabei entspannen möchte, der sollte sich einen Saunabesuc­h gönnen. Saunagänge sind eine wirksame Methode, um den Körper auf die rasch wechselnde­n Wetterbedi­ngungen vorzuberei­ten.

Die starken Temperatur­unterschie­de in der Sauna härten den Körper ab und machen ihn so weniger anfällig für Erkältungs­krankheite­n. Außerdem werden Herz, Kreislauf sowie Abwehrkräf­te gestärkt und der Körper von Schlackens­toffen befreit.

Durch die heiße Luft werden die Schleimhäu­te besser durchblute­t – das führt vor allem zu einer besseren Sekretabso­nderung. Besonders wichtig: nach dem Saunabesuc­h unbedingt

 ??  ??
 ??  ?? Der Besuch in einem Thermalbad hilft Stress abzubauen
Der Besuch in einem Thermalbad hilft Stress abzubauen

Newspapers in German

Newspapers from Austria