Kleine Zeitung Kaernten

Wo die Zeit anders tickt

Wahrschein­lich hat Bern Albert Einstein zu seiner Relativitä­tstheorie inspiriert. Weil in der Schweizer Stadt die Uhren einfach anders gehen.

- ULF TOMASCHEK

Welch ein Unterschie­d! Der Bahnhof Zürich ist Umschlagpl­atz für mehr als 400.000 Menschen pro Tag. In Bern hingegen herrscht die ruhige Atmosphäre eines kleinen, überschaub­aren Provinzbah­nhofs. In Zürich versuchen selbst die alten Bürgerhäus­er, in den Himmel zu ragen. In Bern hingegen wirken sie in protestant­ischreform­atorischer Bescheiden­heit ein wenig niedriger, als sie tat- sächlich sind. Für Zürcher oder Basler sei Bern ein Kulturscho­ck, meint auch der prominente Blogger Réda el Arbi in seinem Stadtblog im „Zürcher Tagesanzei­ger“.

„Probier’s mal mit Gemütlichk­eit“, singt Balu der Bär im Disney-Film „Das Dschungelb­uch“. Vielleicht hat er das Lied in Bern gelernt, von seinem Cousin Finn, dem 350-Kilo-Koloss im Bärenpark jenseits der Nydeggbrüc­ke. Immerhin, so meinen die Berner, verdanken sie den Namen ihrer Stadt einem 1191 im heutigen Stadtgebie­t erlegten Bären.

Die Behäbigkei­t der Bären im Park bildet sich auch jenseits der Nydeggbrüc­ke in der Altstadt ab, Unesco-Welterbe seit 1983. Vielleicht war es gerade diese Langsamkei­t der Stadt, die den großen Albert Einstein 1905, in seinem „Annus mirabilis“, an der Speziellen und Allgemeine­n Relativitä­tstheorie arbeiten ließ – nachzuvoll­ziehen in seiner damaligen Wohnung in der Kramgasse, heute ein Museum. Denn wie relativ Zeit sein kann, erfährt man bei einem Bummel durch die Altstadt, etwa bei der Elf-Brunnen-Tour mit dem berühmten Kindlifres­serbrunnen.

Nur der Zytglogge-Turm mit seiner astronomis­chen Uhr und dem Glockenspi­el mahnt jede Stunde unerbittli­ch, dass selbst hier, in Bern, die Zeit vergeht.

 ??  ?? Rundgang. Nach dem Frühstück bietet sich ein Rundgang durch die Altstadt mit ihren Lauben, barocken Häusern und historisch­en Brunnen an. Zytglogge. Achtung! Es wird Zeit für die Besichtigu­ng des Zytglogge-Turms – täglich um 14.30 Uhr.
Rundgang. Nach dem Frühstück bietet sich ein Rundgang durch die Altstadt mit ihren Lauben, barocken Häusern und historisch­en Brunnen an. Zytglogge. Achtung! Es wird Zeit für die Besichtigu­ng des Zytglogge-Turms – täglich um 14.30 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Austria