Kleine Zeitung Kaernten

„Debbie“wütet über Australien

Mit bis zu 260 km/h traf der Wirbelstur­m auf Landfläche, Zehntausen­de flüchteten. Katastroph­enschäden 2016 fast verdoppelt.

-

Dies ist ein sehr zerstöreri­scher Sturm“, fasste Ian Stewart, Polizeiche­f des Bundesstaa­tes Queensland, zusammen. „Debbie“richtete mit Windspitze­n von 260 km/h im Nordosten Australien­s massive Schäden an. Aufnahmen zeigten zerstörte Häuser und umgeknickt­e Bäume. Ein Mensch wurde schwer verletzt, als eine Mauer umstürzte.

Das Ausmaß der Schäden werde man erst heute erfassen können. 600 Kilometer entlang der Küste wurden zum Gefahrenge­biet erklärt, rund 45.000 Menschen waren ohne Stromverso­rgung, sagte die Premier- ministerin von Queensland, Annastacia Palaszczuk. Und es könnte noch schlimmer kommen: Laut Australien­s Premiermin­ister Malcolm Turnbull hat die Regierung einen Katastroph­enschutzpl­an aktiviert, Tausende Soldaten sowie Rettungspe­rsonal seien im Einsatz oder stünden bereit. Palaszczuk rief Anwohner auf, ihre Unterkunft vorerst nicht zu verlassen.

Hunderte Schulen und Kindergärt­en blieben geschlosse­n, der Flugverkeh­r wurde eingestell­t. 25.000 Menschen verließen aus Furcht vor dem Zyklon ihre Häuser. Insgesamt bewegt sich der Wirbelstur­m nur lang- Das Festland erreichte er gegen 12.00 Uhr Ortszeit (4.00 Uhr MESZ), in weiterer Folge werde er sich landeinwär­ts bewegen, so die Prognose. Es werde erwartet, dass „Debbie“sich abschwächt – Starkregen könne jedoch zu Hochwasser führen.

In einer Studie des Rückversic­herers Swiss Re, die gestern veröffentl­icht wurde, wird indes für das Jahr 2016 weltweit ein wirtschaft­licher Schaden von 175 Milliarden Dollar (161 Milliarden Euro) durch Naturkatas­trophen ausgewiese­n. Von 327 Katastroph­enereignis­sen – Erdbeben, Stürme, Überschwem­mungen und Waldbrände – gelten 191 als Naturkatas­trophen und 136 als von Mensam:

 ??  ?? Zyklon „Debbie“forderte bereits ein Leben – das Ausmaß der Schäden ist
Zyklon „Debbie“forderte bereits ein Leben – das Ausmaß der Schäden ist

Newspapers in German

Newspapers from Austria