Kleine Zeitung Kaernten

Die Kunst erfahren im öffentlich­en Raum

2017 wurde von der Kärntner Landesregi­erung zum Jahr der Kunst im öffentlich­en Raum erklärt. Den Auftakt macht man mit einem Symposium.

- Karin Waldner-Petutschni­g

Auf die Plätze/Na Mesta“heißt es heuer in und um Klagenfurt, wo nach der Schwerpunk­tsetzung von Christian Benger „Kunst im öffentlich­en Raum“thematisie­rt werden soll. War es im Vorjahr ein Symposium der IG KIKK über die freie Szene, so liefert heuer ein hochkaräti­g besetztes Symposium im Museum Moderner Kunst den Auftakt zur Auseinande­rsetzung mit Architektu­r und Kunst im öffentlich­en Raum (31. März/1. April). Im Fokus steht das Thema Migration, das gesellscha­ftliche Prozesse und kulturelle Veränderun­gen bewirkt. Die Fachbeirät­e des Kärntner Kulturgrem­iums Armin Guerino, Andreas Kriˇstof und Eva Rubin entwickelt­en dafür ein Konzept, das von der Wiener Agentur „section.a“kuratiert wird.

Neben dem Eröffnungs­vortrag von Oliver Elser, Kurator des Deutschen Architektu­rmuseums („Making Heimat. Architektu­r und Migration“) und weiteren Fachbeiträ­gen stehen auch eine Performanc­e in der Innenstadt durch das slowenisch­e Theaterkol­lektiv „Ljud“und eine abschließe­nde Diskussion­srunde, moderiert von Elisabeth Leitner, der Leiterin des FH-Lehrganges Architektu­r in Spittal, auf dem Programm.

Ab 16. Juli kann man dann Kunst im öffentlich­en Raum buchstäbli­ch erfahren: Rund 15 Künstler werden „von den alten Profis vom Unikum und den jungen Kreativen vom Verein Lendhauer“(so der Sprecher der Initiative Gerhard Maurer) eingeladen, Stationen entlang eines Radrundweg­es über Lendkanal und Sattnitz zurück in die Stadt zu gestalten. Ausstellun­gen im Künstlerha­us und im Napoleonst­adel Ende des Jahres sowie eine zusammenfa­ssende Publikatio­n sollen die Aktivitäte­n des Schwerpunk­tjahres, für das rund 140.000 Euro Budget zur Verfügung stehen, abrunden.

 ??  ?? Mittwoch, 29. März 2017
Mittwoch, 29. März 2017
 ??  ?? Intendante­n Sebastian Höglinger und Peter Schernhube­r: Plädoyer für eine offenere Kulturszen­e
Intendante­n Sebastian Höglinger und Peter Schernhube­r: Plädoyer für eine offenere Kulturszen­e
 ??  ?? Launig: Bundespräs­ident Alexander Van der Bellen mit seiner Frau Doris Schmidauer
Launig: Bundespräs­ident Alexander Van der Bellen mit seiner Frau Doris Schmidauer
 ??  ?? Michael Ostrowski führt durch das Programm der Eröffnung und erinnerte an seinen Freund „Glawo“
Michael Ostrowski führt durch das Programm der Eröffnung und erinnerte an seinen Freund „Glawo“

Newspapers in German

Newspapers from Austria