Kleine Zeitung Kaernten

Ein Test, der die Schwächen offenbart

Österreich begnügt sich im Freundscha­ftsspiel gegen Finnland mit einem 1:1. Teamchef Koller ließ rotieren, die Ideenlosig­keit war offensicht­lich.

-

Medizinisc­h gesehen ist jeder Test, der negativ ist, positiv. In der Fußballwis­senschaft ist das Ergebnis bei Tests sekundär, es werden danach höchstens Rückschlüs­se gezogen.

Also gastierte Finnland am Innsbrucke­r Tivoli, eine Mannschaft, die im internatio­nalen Fußball dort steht, wo Österreich nie wieder hinkommen will. Auf dem Papier ein Gegner, der nach dem gemütliche­n Einholen von Selbstvert­rauen förmlich schreit, vergleichb­ar vielleicht mit Kapfenberg. Wobei Rot-Weiß-Rot auch nicht viel besser war als Wattens.

Teamchef Marcel Koller probierte wieder ein 3-4-3-System, einzig die Leistung der Hintermann­schaft, bestehend aus Dragovic, Prödl und Hinteregge­r, konnte schlüssig bewertet werden. Beim Rest der Elf war’s ein Probegalop­p, Alaba spielte zentral, vorne griffen Schöpf, Sabitzer und Harnik an. Janko musste mit der Bank vorliebneh­men, eine Position, die Heinz Lindner üblicherwe­ise in Frankfurt spielt. Diesmal stand der Tormann seinem Einser Hradecky gegenüber, den er normalerwe­ise vor Anpfiff warm schießt.

Nach 34 Minuten, in denen man getrost dem Abfahren der Züge auf dem Hauptbahnh­of hätte zuschauen können, das wäre spannender gewesen, ballerte Alaba einen Freistoß Richtung Tor. In der 40. fand auch Schöpf seinen Meister im Goalie. Somit sind sämtliche ÖFB-Chancen in Hälfte eins minutiös notiert.

Keine Spur von Ballsicher­heit, Stabilität, gar Dominanz, nur eine einzige Strafraums­zene, nicht einmal ein Ansatz des Chancen herauszusp­ielen. Es schaute alles ein bisserl sehr lustlos aus, was die Herren so darboten. Weiters beklagensw­ert: Die rustikale Spielweise der Finnen, die vom tschechisc­hen Schiedsric­hter geduldet wurde. Und: Dass die Gäste zwei Mal die Abwehr mittels Steilpass aushebelte­n und zu guten Möglichkei­ten kamen.

Nach der Pause brachte Koller Janko statt Sabitzer, Arnaueher tovic statt Suttner sowie die Debütanten Grillitsch statt Alaba bzw. Lainer statt Harnik und stellte auf Viererkett­e um. Das frische Blut tat gut. Arnautovic brachte Ideen, Tempo und das 1:0 – nach eine Ecke von Junuzovic plus Kopfballve­rlängerung durch Prödl knallte der StokeLegio­när die Kugel vom Fünfer aus der Drehung ins Kreuzeck (62.). Echt bitter, dass der beste Mann auf dem Platz im WMVorsatze­s,

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Die Finnen gingen mit David Alaba (links) und Zlatko Junuzovic nicht zimperlich um
Die Finnen gingen mit David Alaba (links) und Zlatko Junuzovic nicht zimperlich um

Newspapers in German

Newspapers from Austria