Kleine Zeitung Kaernten

Der Herr Lohengrin

Von wegen Schotten sind geizig: Mit dem Swan Car schenkte Nicholl Matthewson sich das exzentrisc­hste Auto der Welt. Und eines der teuersten.

- Karin Riess

Wie eigenartig ein Auto sein kann, hat die Menschheit wahrschein­lich noch nicht ganz ausgelotet. Aber 1909 gab sich ein steinreich­er schottisch­er Ingenieur alle Mühe, es herauszufi­nden. Nicholl „Scotty“Matthewson hatte sein Geld in der indischen Kolonie gemacht und lebte dort auf einem Anwesen namens „Swan Park“. Dort reifte in seinem Kopf die fixe Idee eines Autos, das einem Schwan möglichst ähnlich sein sollte.

Also wurde er mit seinen Vorstellun­gen bei der Firma J. B. Brooke in England vorstellig, erntete von den Ingenieure­n aber vorerst nur Kopfschütt­eln. Das wusste er mit einem astronomis­chen Honorar zu zerstreuen: Die Ingenieure stellten als Schmerzens­geld nämlich den dreifachen Preis eines Rolls-Royce in Rechnung.

Das fertige Swan Car mit seiner reich verzierten Karosserie aus Holz und Alabasterg­ips, zigfach lackiert, damit ihr der Monsunrege­n nichts anhaben konnte, ließ der schräge Vogel 1910 nach Kalkutta verschiffe­n und sorgte damit für Tumulte auf den Straßen der damaligen Hauptstadt der britischen Kolonie. Denn der hölzerne Schwan, der wie eine Galionsfig­ur auf der Motorhaube prangte, hatte glühende Augen, spuckte brennheiße­s Wasser, um sich den Weg frei zu machen, und fauchte böse, was Elefanten, Kühe und Menschen reihenweis­e in Panik versetzte. Zahlreiche Menschen wurden deshalb verletzt.

Dazu kamen die achtpfeifi­ge Orgel, die man vom Auto aus spielen konnte, und die weißen Häufchen aus Kalk und Wasser, die das Swan Car auf Knopfdruck analog zu seinen gefiederte­n Kollegen auf die Straßen machte.

Bald hatte die indische Polizei die Nase voll und legte Matthewson nahe, das Swan Car aus dem Verkehr zu ziehen. Also verkaufte es der Exzentrike­r an jemanden, der anscheinen­d auch einen Vogel hatte: den Maharadsch­a von Nabha. Genau genommen hatte er sogar zwei, denn der Adelige hatte mit dem Swan Car so viel Freude, dass er eine Elektro-Miniatur davon bauen ließ.

 ??  ?? Schwanen-Familie: das Swan Car und die elektrisch­e Miniatur
Schwanen-Familie: das Swan Car und die elektrisch­e Miniatur

Newspapers in German

Newspapers from Austria