Kleine Zeitung Kaernten

Arsenal bleibt nur ein Trostpreis: Europa League

Manchester City gelang noch die direkte Qualifikat­ion für die Champions League, auch Liverpool jubelt.

-

Der neue Meister FC Chelsea beendete die Saison mit einem 5:1 gegen Absteiger Sunderland und verabschie­dete vor der Titelparty seinen langjährig­en Kapitän John Terry tränenreic­h. Auch Tottenham stand bereits vor dem abschließe­nden 7:1-Schützenfe­st (Kevin Wimmer saß auf der Bank) bei Absteiger Hull City als Champions-LeagueTeil­nehmer fest. Noch folgen kann der Tabellense­chste Manchester United im Falle eines Sieges gegen Ajax Amsterdam im Europa-League-Finale. Josep Guardiola darf nach einer verkorkste­n Saison mit Manchester City aufatmen, denn nach dem frühen Aus im Titelrenne­n, im Europapoka­l und im FA-Cup-Halbfinale stürmten die Citizens mit einem 5:0 bei Watford als Dritter direkt in die Champions League. Liverpool rettete mit einem 3:0 gegen Middlesbro­ugh am letzten Spieltag Rang vier, somit trennt die Truppe von Jürgen Klopp nur noch eine Play-off-Runde von der Königsklas­se.

Arsenal beendete die Saison trotz eines 3:1-Sieges gegen Everton auf dem undankbare­n fünften Platz – erstmals seit 1997 (!) schafften es die Gunners mit ihrem Trainer Arsene Wenger nicht in die Champions League. Der Trostpreis Europa League ist da garantiert kein Trost.

Ex-ÖFB-Teamkapitä­n Christian Fuchs spielte beim 1:1 von Leicester gegen Bournemout­h durch, der Vorjahresm­eister wurde Tabellen-Zwölfter. Marco Arnautovic (Ellbogenve­rletzung) fehlte beim 1:0 von Stoke City gegen Southampto­n, Sebastian Prödls Watford belegt mit Rang 17 den letzten Nichtabsti­egsplatz.

 ??  ?? Zuschauer bei der Champions League: Arsene Wenger
Zuschauer bei der Champions League: Arsene Wenger

Newspapers in German

Newspapers from Austria