Kleine Zeitung Kaernten

Waldbrand in Portugal

Klimaverän­derungen bringen mehr Stress für Wälder. Brände vervielfac­hen sich.

- FRA POR ESP

Klimawande­l

weltweit den Stress für Wälder in Form von Dürre, Feuer, Wind, Insektenun­d Pilzbefall. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse von 600 Publikatio­nen der vergangene­n 30 Jahre über mögliche Klimafolge­n für den Wald, die im Mai veröffentl­icht wurde.

Bisher wurden solche Stressfakt­oren isoliert voneinande­r und lokal betrachtet. Die Erkenntnis­se über das Zusammensp­iel der verschiede­nen Faktoren im globalen Klimawande­l seien

er überdies lückenhaft gewesen. „Unsere Studie zeigt, dass der Klimawande­l Störfaktor­en auf der ganzen Welt maßgeblich beeinfluss­t – und dass in nächster Zeit mit einem weiteren Anstieg von Störungen im Wald zu rechnen ist“, so Erstautor Rupert Seidl von der Uni für Bodenkultu­r Wien. Als Beispiel für Auswirkung­en nennen die Forscher die Waldbrände in den vergangene­n Jahren.

Eine Studie des Internatio­nalen Instituts für angewandte Systemanal­yse in Laxenburg aus dem Jahr 2014 zeigt auf, dass es durch den Klimawande­l bis Ende dieses Jahrhunder­ts zu einem dramatisch­en Anstieg der Schäden durch Brände in Europa kommen wird. Unsere Wälder werden durch die höheren Temperatur­en und längeren Trockenper­ioden immer anfälliger für Feuer. Laut Studie wird deshalb die durch Waldbrände zerstörte Fläche in Europa bis 2090 um 200 Prozent zunehmen. Angesichts der „enormen Herausford­erung“für die Wälder müsse sich die Forstwirts­chaft anpassen. Langfristi­g helfe vor allem, den Treibhausg­asausstoß zu reduzieren und wirksame Klimaschut­zmaßnahmen zu treffen.

 ??  ?? Der gut brennbare Eukalyptus als großes Problem beim Kampf gegen das Feuer
Der gut brennbare Eukalyptus als großes Problem beim Kampf gegen das Feuer

Newspapers in German

Newspapers from Austria