Kleine Zeitung Kaernten

Österreich steht vor einer Hitzewelle

Noch so jung und schon auf Rekordjagd: Der Sommer startet heute mit Sonnensche­in ohne Ende und könnte uns Spitzenwer­te wie im Sommer 2012 bescheren.

- Von Maria Schaunitze­r

Dieser Sommer zeigt schon von Beginn an, was in ihm steckt. „Wir stehen am Anfang einer für Juni doch sehr ungewöhnli­ch langen und intensiven Hitzewelle“, erklärt Klimatolog­e Alexander Orlik von der Zentralans­talt für Meteorolog­ie und Geodynamik (Zamg). Ob es für einen Rekord reichen wird, lasse sich allerdings noch nicht sagen. Die bisher längste Hitzewelle mit Start im Juni war im Jahr 2012 mit 14 Tagen bei mindestens 30 Grad in Serie. Eines ist schon jetzt klar: Auf den derzeitige­n Wettermode­llen ist Sonne ohne Ende in Sicht. In der Steiermark und in Kärnten werden in den nächsten Tagen verbreitet Temperatur­en bis zu 33 Grad gemessen. Morgen kann es im Bereich Niedere Tauern, Gurktaler Alpen, Pack und Koralpe zu lokalen Gewittern kommen. Dann sich allerdings ein stabiles Hoch einstellen. Am Anfang der nächsten Woche klettern die Werte weiter nach oben. „Wir werden den Juni-Hitzere- korden in der Steiermark und in Kärnten (Graz 36,8 2002, Villach 36,8 1935) nahe kommen“, prognostiz­iert Friedrich Wölfelmaie­r von der Zamg. Die Hitsollte ze könnte auch dafür sorgen, dass sich der Juni 2017 unter die wärmsten Juni-Monate der 250jährige­n Temperatur-Messgeschi­chte einreiht. „Ein Platz unter den drei wärmsten Juni-Monaten ist realistisc­h“, glaubt Klimatolog­e Orlik. Ungewöhnli­ch waren auch die geringen Regenmenge­n. „Mai und Juni 2017 werden sich ziemlich sicher unter den fünf trockenste­n MaiJuni-Perioden seit dem Messbeginn 1856 einreihen“, erklärt Orlik. In einem Wald bei Deutschfei­stritz bei Graz etwa brannten gestern 200 Quadratmet­er.

Aber nicht hierzuland­e zeichnet sich ein Sommer der Rekorde ab; Aus Granada in Spanien wurden 41,5 gemeldet, aus Turbat in Pakistan gar 54 Grad. „Wir nähern uns dem globalen Rekord von 1913“, fürchtet Meteorolog­e Omar Baddour von der Weltwetter­organisati­on. Damals maß man in der Mojave-Wüste in den USA 56,7 Grad.

 ??  ?? 14 Tage lang dauerte die bisher längste Hitzewelle in Österreich, gemessen ab dem 29. Juni 2012. 31,5 Grad Celsius wurden gestern in Hohenau erreicht. Der gestrige Tag war somit der bisher heißeste des Jahres. 36,8 Grad ist der höchste Wert, der jemals...
14 Tage lang dauerte die bisher längste Hitzewelle in Österreich, gemessen ab dem 29. Juni 2012. 31,5 Grad Celsius wurden gestern in Hohenau erreicht. Der gestrige Tag war somit der bisher heißeste des Jahres. 36,8 Grad ist der höchste Wert, der jemals...

Newspapers in German

Newspapers from Austria