Kleine Zeitung Kaernten

Landesmütt­er und große Töchter

Am 24. September wird der 20. Tag des Denkmals gefeiert. Die Aktivitäte­n des Kärntner Landeskons­ervatorats stehten unter dem Motto „Heimat großer Töchter“.

- Tag des Denkmals 2017. KP

Unter dem Motto „Heimat großer Töchter“beteiligen sich in Kärnten so wie im Vorjahr 16 spannende Schauplätz­e am „Tag des Denkmals“. Es sind allerdings neue historisch­e Stationen, die das Programmhe­ft mit allen 300 österreich­weiten Angeboten auflistet. Dem Thema geschuldet liegt „heuer der Schwerpunk­t in Klagenfurt“, wie Geraldine Klever vom Bundesdenk­malamt erläutert. „Vom höfischen Barock des Mittelalte­rs bis zu den großen Töchtern der Gegenwart“reicht das Angebot an beeindruck­enden Zeugnissen weiblicher Künstler und Architekti­nnen, die anlässlich des 300-JahrJubilä­ums von Maria Theresia vor den Vorhang gebeten werden.

Den Literatinn­en Christine Lavant und Ingeborg Bachmann ist im Musil-Museum ebenso eine Sonderführ­ung gewidmet wie den bauenden Frauen in Klagenfurt ein Stadtspazi­ergang mit Barbara Frediani Gasser – von Martha Gärtner, Eva Rubin bis zu Margarete Schütte-Lihotzky. Außerdem kann man die Bleiburger­in Kiki Kogelnik, die Nötscher Künstlerin­nen einst und heute kennenlern­en, die traditions­reichen Bürgerfrau­en in Friesach oder die beiden Heiligen des Hemmabergs, Hemma und Rosalia. In der von Erzherzogi­n Maria Anna errichtete­n Residenz und dem Elisabethi­nenkloster in Klagenfurt werden (gegen Voranmeldu­ng) die historisch­e Apotheke und das „Kunsthaus Marianna“besichtigt.

Manche Programmpu­nkte erfordern Platzreser­vierungen und sind erfahrungs­gemäß schnell ausgebucht!

 ??  ?? Herzförmig­es Gesamtkuns­twerk in Vorderberg: Cornelius Koligs „Paradies“von oben betrachtet
Herzförmig­es Gesamtkuns­twerk in Vorderberg: Cornelius Koligs „Paradies“von oben betrachtet

Newspapers in German

Newspapers from Austria