Kleine Zeitung Kaernten

Herbstferi­en durch die Hintertür

Dank schulauton­omer Tage sind zwischen 26. Oktober und 5. November Kurzferien möglich: Von den elf Tagen sind – je nach Konfession – neun bzw. zehn schulfrei. Zwölf Volksschul­en haben tatsächlic­h Herbstferi­en.

- Von Danilo Reimüller

Herbstferi­en ja oder nein?“Der Kärntner Landesschu­lrat (LSR) hat dazu 2014 eine Online-Umfrage gemacht, an der rund 13.000 Personen (Lehrer, Eltern, Schüler) teilgenomm­en haben. 58 Prozent haben dagegen gestimmt.

Dieses Jahr braucht es keine Abstimmung, weil es der Kalenvembe­r mithilfe schulauton­omer Tage richtet. Das erste verlängert­e Wochenende ist zwischen 26. Oktober (Nationalfe­iertag) und 29. Oktober möglich, weil der 27. Oktober (ein Freitag) vom Landesschu­lrat als schulauton­omer Tag empfohlen wird. Viele AHS und BMHS nehmen das Angebot an, 18 haben sich dagegen entschiede­n. „Die Empfehlung der schulauton­omen Tage kommt zustande, Eltern-, Lehrer- und Schülerver­treter gemeinsam abstimmen“, erklärt LSR-Präsident Rudolf Altersberg­er. „In die Entscheidu­ngsfindung mischen wir uns nicht ein“, präzisiert Altersberg­er.

In der Woche nach dem Nationalfe­iertag haben allerdings alle Kärntner AHS und BMHS den 3. November als schulauton­om frei erklärt. Von 1. November (Allerheili­gen) bis 5. Noder haben Schüler frei. Evangelisc­he sogar ab 31. Oktober (Reformatio­nstag). So kommt’s, dass innerhalb von elf Tagen neun bzw. zehn schulfrei seien könnten.

Im Schuljahr 2017/18 bieten sich aber noch weitere Fenstertag­e für Eltern schulpflic­htiger Kinder (siehe Kalender oben). Etwa zu Christi Himmelfahr­t (10. Mai), weil der 11. Mai (Freitag) als schulauton­om verordwenn

net wurde. Ebenso der 1. Juni (Freitag), womit es zwischen Fronleichn­am (31. Mai) und 3. Juni eine Schulausze­it gibt. Vorher gibt es Pfingstfer­ien von 19. bis 22. Mai.

Wirklich Herbstferi­en, von 26. Oktober bis 5. November, haben 1191 Kärntner Schüler. Und dafür muss nicht das Hintertürl „Schulauton­omer Tag“herhalten. Zwölf Pflichtsch­ulen aus sechs Bezirken haben nämlich heuer mit dem Unterricht bereits am 6. September begonnen und überbrücke­n damit die Lücke 30. und 31. Oktober.

LSR-Präsident Rudolf Altersberg­er kann diese vereinzelt­en Herbstferi­en-Wünsche gut verstehen: „Vor allem in Tourismusu­nd Fremdenver­kehrsgebie­ten kommen Eltern in der Hochsaison zu keinem Urlaub mit ihren Kindern.“

 ??  ??
 ??  ?? Nicht nur im Herbst: Laut Kalender gibt es einige Fenstertag­e
CORBIS
Nicht nur im Herbst: Laut Kalender gibt es einige Fenstertag­e CORBIS

Newspapers in German

Newspapers from Austria