Kleine Zeitung Kaernten

Drohnen sinnvoll nutzen

- Dr. Peter Wibmer, Dr. Hermann Verderber reporter@ kleinezeit­ung.at

Naja, Deutschlan­d hat eh für die Weiterzula­ssung von Glyphosat gestimmt, noch einmal diese Attacke auf eine naturverac­htende Turbolandw­irtschaft abgewendet. Eigentlich könnte Herr Broder Ehrenvorsi­tzender des Verbandes der chemischen Industrie werden.

Laut Behörde Austro Control trifft Folgendes zu: Drohnen mit Sichtverbi­ndung darf man ohne Genehmigun­g der Austro Control betreiben, vorausgese­tzt, der Flug dient dem Zweck des Fluges selbst. Macht man Aufnahmen, die man auch noch abspeicher­t, benötigt man eine Genehmigun­g der Austro Control. Wer über verbautem Gebiet fliegen will, benötigt eine Genehmigun­g der entspreche­nden Kategorie mit Prü- fung. Kleinere Drohnen bis zu einer Bewegungse­nergie von 79 Joule sind von dieser Genehmigun­gspflicht ausgenomme­n, ein Gewichtsli­mit bei den Spielzeugd­rohnen gibt es nicht.

Im Beitrag wird über Einzelfäll­e mit angebliche­n Personensc­häden aus England und Deutschlan­d berichtet, er gibt so ein sehr negatives Bild wieder. Die positiven Entwicklun­gen durch Drohnen werden jedoch nicht erwähnt. Weltweit werden Drohnen von der Polizei – z. B. bei Demos – eingesetzt, Energiekon­zerne verwenden Drohnen zur Kontrolle der Hochspannu­ngsleitung­en. Filmdokus ohne Drohne sind kaum vorstellba­r. In einer Reihe von ungenannte­n Anwendunge­n ersetzen Drohnen teure Hubschraub­er und schonen damit die Umwelt, denn die Bewegungse­nergie kommt bei uns aus Wasserkraf­t. Ein Absturz eilustig.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria