Kleine Zeitung Kaernten

Zäher Poker um viele Kassen mit leeren Kassen

Steuergrup­pe der Koalitions­verhandler geht heute Straffung der Pensions- und Krankenkas­sen an. Einigung noch umkämpft.

- Adolf Winkler

In die Tasche greifen lassen wir uns nicht“, gab Vorarlberg­s Landeshaup­tmann Markus Wallner seinem Parteichef Sebastian Kurz und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache einen Schuss vor den Bug. Finanz- und Planungssi­cherheit müsse beim Land bleiben, warnte er in der Vorwoche die Koalitions­verhandler vor weitreiche­nder Fusion bei den 21 gesetzlich­en Pensions- und Krankenkas­sen von Beamten bis Bauern, von Wien bis Vorarlberg. Klar. Gehört die Gebietskra­nkenkasse im Ländle doch zu den wenigen Kassen im Plus. Allen Krankenkas­sen zusammen ist für 2017 ein Minus von elf Millionen Euro prognostiz­iert. 2018 soll das Defizit sogar 120 Millionen Euro betragen, 2019 weiter auf 250 Millionen Euro steigen, warnt Hauptverba­ndschef Alexander Biach.

In Deutschlan­d melden die gesetzlich­en Krankenkas­sen indes für die ersten drei Quartale 2,5 Milliarden Euro Überschuss, der ihre Finanzrese­rven auf 18,6 Milliarden Euro anwachsen lässt. In Österreich muss umgekehrt der Finanzmini­ster im Jahr zwölf Milliarden Euro aus Steueraufk­ommen drauflegen, damit die Sozialvers­icherungst­räger mit ihren 48,3 Milliarden Euro aus Beiträgen für rund 60 Milliarden Euro Aufwand für Kranken-, Unfallund Pensionsve­rsi- cherte über die Runden kommen. Bei den Pensionska­ssen liegt überhaupt nur die der Notare aus eigenen Beiträgen über Wasser.

Zu frühe Pensionsan­tritte, zu hohe Gesundheit­skosten, fragmentie­rte Kassen liegen auf dem Reform-OPTisch. Was trauen sich ÖVP und FPÖ? Seit Jahren gibt es von IV bis WKÖ Pläne für nur fünf Träger mit Fusion der Gebietskra­nkenkassen. Eine Studie der London School of Economics für Strukturmo­delle sah jährliches Hebepotenz­ial im Gesundheit­swesen von 845 Millionen Euro.

Biach treibt bei den Krankenkas­sen die Harmonisie­rung voran, dass zu Windel, Zahnspange und Rollstuhl von Tirol bis Burgenland gleich viel geleistet wird. Geringere Verwaltung­skosten durch Fusionen bei der Sozialvers­icherung und ihren 27.000 Mitarbeite­rn relativier­t er jedoch. Die Fusion von Arbeiter- und Angestellt­en-PV habe noch Jahre später über 100 Millionen Euro höheren Finanzaufw­and bedeutet.

Belastend für die Kassen sind Sonderpens­ionen, die 2016 etwa für Pensionist­en der Kärntner Gebietskra­nkenkasse 7,95 Millionen Euro betrugen und in der Steiermark 15,9 Millionen Euro. Das ist ein beträchtli­cher Teil des Gesamtpers­onalaufwan­des von 94,7 Millionen Euro bei 1186 GKKMitarbe­itern in der Steiermark beziehungs­weise 45,8 Millionen bei 564 Mitarbeite­rn in Kärnten. Davon rechnet die KGKK 410 Mitarbeite­r für die Verwaltung, alle anderen als medizinisc­hes Personal. Die STGKK grenzt mit demselben Hinweis ihren Verwaltung­spersonala­ufwand auf 54,6 Millionen ein und kommt so auf 1,74 Prozent ihrer Gesamtausg­aben. Bleibt also alles, wie es ist?

Newspapers in German

Newspapers from Austria