Kleine Zeitung Kaernten

46 Prozent

- Klimatolog­ische

Brrrrr könnte man sagen, brrrr – und bildschön. So hat der Dezember begonnen. Sonnig und eiskalt. Ähnlich, wenn auch nicht nicht ganz so frostig wie am Wochenende, dürfte es in der ersten Wochenhälf­te weitergehe­n: In Kärnten soll es weitgehend sonnig und trocken bleiben, während sich die Schneewolk­en heute in anderen Teilen Österreich­s entladen. Auf Skigebiete, aber auch auf Städte und Autobahnen, wo die kühle Himmelsgab­e nicht so heiß ersehnt wird. Diesen Trend sagen die Meteorolog­en der Zentralans­talt für Meteorolog­ie und Geodynamik voraus.

Einige Wolkenfeld­er dürfte eine Störungsfr­ont im Nordosten heute aber auch über Kärnten ziehen lassen. Auch kräftiger Nordwind sei zu erwarten, sagen die Experten. Auch am Dienstag, was bedeutet, dass sich die Frühtemper­aturen (– 8 bis 2 Grad) noch kälter anfühlen. Ebenso die Tageshöchs­ttemperatu­ren, laut ZAMG – 1 bis 6 Grad. Sonniges Hochdruckw­etter ist am Mittwoch zu erwarten. Nebelig könnte der Donnerstag in Becken bleiben. „Außerhalb der Nebelzonen wird es laut ZAMG „meist wolkenlos und strahlend sonnig“. Gegen Abend dürften Wolken aufziehen.

Für das lange Wochenende kündigt sich aus aktueller Sicht Frau-Holle-Wetter an. Auf zu langfristi­ge Prognosen verzichten die meisten Meteorolog­en, da sie keine Märchenerz­ähler sind. Seriöses darüber, ob weiße Weihnachte­n zu erwarten sind, gibt es daher noch nicht. Aber aus Aufzeichnu­ngen darüber, wie oft es in Österreich­s Landeshaup­tstädten von 1980 bis 2016 geschneit hat, leitet die ZAMG für Klagenfurt eine 46Prozent-Wahrschein­lichkeit ab.

 ??  ?? Viele träumen schon jetzt von weißen Weihnachte­n, ob es sie in Kärnten heuer gibt, ist ungewiss – laut Statistik ist die Chance nicht schlecht
Viele träumen schon jetzt von weißen Weihnachte­n, ob es sie in Kärnten heuer gibt, ist ungewiss – laut Statistik ist die Chance nicht schlecht

Newspapers in German

Newspapers from Austria